18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Über die Schaltfläche VORSCHAU kann das Übertragungsprotokoll vorab eingesehen<br />

werden. Durch das Betätigen der Schaltfläche FERTIGSTELLEN erfolgt die Übertragung.<br />

Nach erfolgreicher Übertragung kann das Übertragungsprotokoll ausgedruckt werden.<br />

Eventuell auftretende Probleme werden später nochmals im ElStEr Assistenten angezeigt.<br />

Im Anhang dieses Handbuchs finden Sie eine Aufführung bekannter Meldungen bei<br />

Verbindungsproblemen bei der ElStEr-Übertragung .<br />

Lohnsteuerbescheinigung mit ElStEr<br />

Um die Lohnsteuerbescheinigung erstellen und an das Finanzamt übermitteln zu können<br />

ist die Prüfung der einzelnen Mitarbeiter in den Stammdaten( siehe S. 406) erforderlich.<br />

In den folgenden Kapiteln werden die Überprüfung der Daten der Mitarbeiter und die<br />

Übertragung der Daten beschrieben.<br />

Überprüfung der Mitarbeiterstammdaten<br />

Um die Daten der Mitarbeiter vor der Übermittlung mit ElStEr zu überprüfen, begeben Sie<br />

sich in die Stammdaten( siehe S. 406) der Mitarbeiter, öffnen den ersten Datensatz und<br />

prüfen speziell folgende Eintragungen:<br />

• Register Adresse: Name und Vorname des Arbeitnehmers. Diese Felder müssen<br />

korrekt und vollständig belegt sein, damit die Software die korrekte eTIN ermitteln<br />

kann. Zusätzlich muss die Anschrift des Mitarbeiters vollständig sein.<br />

• Register Familie / Urlaub / Bank: Das Feld Geburtsdatum muss korrekt belegt sein, da<br />

auch hieraus die eTIN ermittelt wird.<br />

• Register Lohn-Abrechnungsdaten / für den Zeitraum gültige Abrechnungsvorgabe(n)<br />

/Register Steuer: Besonders wichtig sind die Eintragungen Gemeindeschlüssel,<br />

Lohnsteuerklasse, Finanzamtnummer, Anzahl der Kinderfreibeträge, Freibetrag und<br />

Hinzurechnungsbetrag, Konfession und, wenn vorhanden, Konfession des<br />

Ehepartners, sowie die Angabe der richtigen Lohnsteuertabelle. Entnehmen Sie diese<br />

Daten bitte aus der vorliegenden Lohnsteuerkarte des Mitarbeiters.<br />

Nach Überprüfung und Vervollständigung der Daten begeben Sie sich nun im<br />

Mitarbeiterstammdatensatz auf das Register "Bescheinigung". Die in dieser Ansicht<br />

vorhandene Statusanzeige darf kein/e Fehlersymbol/e (Roter Kreis mit weißem X) mehr<br />

enthalten, um die Bescheinigung korrekt erstellen zu können.<br />

180

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!