18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

Kapitel zugeordnet werden können oder allgemeine Abläufe im Programm darstellen.<br />

Durchführung der Inventur<br />

Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um eine Inventur durchzuführen.<br />

Vor der Feststellung Ihrer Lagerbestände können Sie sich die so genannte Lagerprüfliste<br />

ausdrucken lassen. Darin können Sie sich die ermittelten Werte notieren.<br />

Im Menü LISTEN - ABRECHNUNG - INVENTUR... steht Ihnen im Register<br />

"Lagerprüfliste" zu diesem Zweck die gleichnamige Liste zur Verfügung.<br />

1. Schritt: Durchführung der Inventur<br />

Die Inventur wird nicht direkt in den Stammdaten( siehe S. 406) des Lagers durchgeführt,<br />

es steht Ihnen eigens hierfür eine Extra Ansicht zur Verfügung.<br />

Wählen Sie in den Artikelstammdaten die Extra Ansicht "Inventur" aus.<br />

In dieser Extra Ansicht werden Ihnen alle zu dem ausgewählten Artikel angelegten Lager<br />

aufgelistet. Im unteren Bereich dieser Extra Ansicht können Sie die Inventurmenge in das<br />

gleichnamige Eingabefeld eintragen und mit der Schaltfläche<br />

bestätigen. Durch diese Vorgehensweise für den Inventureintrag stellen Sie sicher, dass<br />

alle Datenfelder für die Inventur vollständig gefüllt werden.<br />

Diese Felder sind im Einzelnen:<br />

Inventurmenge<br />

Der durch die Inventur ermittelte, also von Ihnen gezählte Wert.<br />

Inventurdatum<br />

Datum des Inventureintrags. Das Datenfeld wird automatisch gefüllt, sobald der Eintrag<br />

der Inventurmenge vorgenommen wird.<br />

Sobald der Inventurwert für das aktuell ausgewählte Lager übernommen worden ist, wird<br />

direkt das<br />

nächste Lager dieses Artikels selektiert und die Eingabe des nächsten Inventurwerts kann<br />

erfolgen.<br />

Ist der Inventureintrag für das letzte Lager des aktuellen Artikels erfolgt, springt die<br />

Eingabe auf das erste Lager des nächsten Artikels.<br />

Stehen für das aktuell ausgewählte Lager keine Inventurwerte zur Verfügung, können Sie<br />

mit der<br />

Schaltfläche<br />

zur nächsten Eingabe übergehen.<br />

403

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!