18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

? - WEITERE INFORMATIONEN - LIESMICH<br />

Programmperformance - Druckunterstützung erst Initialisieren, wenn diese benötigt<br />

wird<br />

Die Aktivierung dieser Funktion bewirkt, dass die Druckunterstützung beim Programmstart<br />

nicht mitgeladen wird.<br />

Diese Einstellung beschleunigt den Start der Software und kann auf Netzwerkclients, die<br />

nicht oder nur wenig drucken, dazu verwendet werden, die Programmperformance zu<br />

verbessern.<br />

Beachten Sie bitte, dass bei Verwendung dieser Option, mit dem ersten Aufruf eines<br />

Druckdialoges diese Druckunterstützung nachgeladen wird.<br />

Erweiterte Fehlerprotokollierung<br />

Diese Funktion sollte nur aktiviert werden, wenn Sie von der Hotline dazu aufgefordert<br />

werden.<br />

Fenster<br />

Das Programm bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Datensätze parallel geöffnet und<br />

somit in Bearbeitung zu halten. So können beispielsweise ein Artikel, eine Adresse oder<br />

ein Vorgang nebeneinander geöffnet sein. Allerdings ist bei der gleichzeitigen Bearbeitung<br />

mehrerer Datensätze die Einschränkung zu beachten, dass jeweils nur ein Fenster<br />

dargestellt werden kann. In der Praxis bedeutet das die Verkleinerung des aktuellen<br />

Fensters, über die „Minimieren“-Schaltfläche in der rechten oberen Ecke des Fensters,<br />

bevor Sie ein weiteres Fenster öffnen können.<br />

Mit jedem geöffneten Fenster wird im Menü „Fenster“ ein neuer Eintrag erzeugt. Die<br />

Auswahl eines solchen Menüeintrags wechselt zu diesem Fenster zur aktuellen<br />

Bearbeitung. Wird die Statusleiste dargestellt, erscheint mit jedem geöffneten Fenster<br />

zusätzlich das Symbol<br />

am linken Rand der Statusleiste. Mit einem Mausklick auf diese Symbole öffnen Sie<br />

ebenfalls das jeweilige Fenster.<br />

Auch beim Wechsel innerhalb geöffneter Datensätze gilt, dass das aktuelle Fenster erst<br />

geschlossen werden muss, bevor der Wechsel zum nächsten Datensatz erfolgen kann.<br />

Weiterhin steht Ihnen im Fenstermenü der Eintrag „Alle schließen“ zur Verfügung. Wählen<br />

Sie diese Funktion aus, werden alle offenen Eingabemasken geschlossen.<br />

? (im Menü)<br />

Das Fragezeichen steht als Synonym für <strong>Hilfe</strong> und Information. Genau das erhalten Sie<br />

auch in diesem Menü mit folgenden Einträgen:<br />

295

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!