18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

den OP-Zuweisungsassistent aufrufen. Falls Sie im Importassistent( siehe S. 123) die<br />

entsprechende Option aktiviert haben, so wird der Zuweisungsassistent automatisch<br />

gestartet.<br />

Mit <strong>Hilfe</strong> dieses Assistenten werden offene Posten (OP) über die Adressnummer und/oder<br />

die Belegnummer und/oder den Verwendungszweck automatisch zugeordnet und ein<br />

manuelles Zuordnen der Zahlungsverkehreingang-Datensätze zu den OP entfällt.<br />

Haben Sie alle drei Punkte (Adressnummer, Belegnummer, Verwendungszweck )<br />

aktiviert, so müssen zwischen dem OP und dem eingelesenen Zahlungsverkehrdatensatz<br />

auch alle 3 Punkte komplett übereinstimmen, andernfalls kann keine Zuordnung erfolgen.<br />

Aktivieren Sie weniger Kriterien, so kann die Zuordnung auch erfolgen, wenn nur das<br />

entsprechende Kriterium ( z.B. die Adressnummer oder die Belegnummer) erkannt<br />

werden kann.<br />

Des Weiteren können Sie bestimmen, in welcher Form Skonto berücksichtigt werden soll.<br />

Außerdem stellen Sie ein, ob ein Teilausgleich des OP, z. B. bei einer geringeren Zahlung<br />

des Kunden, möglich ist. Dann bleibt der OP mit einem Restbetrag bestehen.<br />

Abschließend können Sie direkt nach dem Zuweisen der OP den Buchungsassistenten<br />

aufrufen lassen, falls Sie die entsprechende Auswahl treffen.<br />

Nach einer erfolgreichen Zuweisung ist die Spalte "Info" leer. Ein Restbetrag wird mit drei<br />

kleinen schwarzen Punkten (...) gekennzeichnet.<br />

Konnten die Daten keinem OP zugewiesen werden, sind diese in der Übersicht in der<br />

Spalte Info weiterhin mit gekennzeichnet.<br />

Selbstverständlich können Sie einen Zahlungsverkehrsdatensatz auch einzeln einem OP<br />

zuweisen. Hierzu wählen Sie den Zahlungsverkehrsdatensatz aus und klicken auf die<br />

Schaltfläche ÄNDERN. (siehe Kapitel Zahlungsverkehreingangdatensatz erfassen /<br />

ändern( siehe S. 125) )<br />

Zuweisung Buchen<br />

Im letzten Schritt können über den Button ZUWEISUNG BUCHEN die OP ausgeglichen<br />

und der entsprechende Buchungssatz erstellt werden. Die Auswahl hierzu treffen Sie im<br />

ersten Dialog des Assistenten für "Zuweisung buchen".<br />

Im letzten Abfragefenster haben Sie hier die Möglichkeit, über die Schaltfläche SCHEMA<br />

SPEICHERN die von Ihnen getroffenen Einstellungen für späteres "Zuweisung buchen" zu<br />

speichern.<br />

Zahlungsverkehreingangdatensatz erfassen / ändern<br />

Über die Schaltfläche NEU bzw. ÄNDERN können Sie die<br />

Zahlungsverkehreingangdatensätze editieren bzw. manuell Offenen Posten zuweisen.<br />

Im oberen Bereich dieser Erfassungsmaske können die relevanten Daten wie Datum,<br />

Betrag, Adressnummer, Belegnummern, Zahlungsart sowie der Text des<br />

Verwendungszwecks eingetragen werden.<br />

125

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!