18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lohnbuchhaltung<br />

Belege, bei denen sich aus Abrechnungsänderungen im aktuellen Monat eine Änderung<br />

ergeben hat, erneut gedruckt.<br />

In der Lohn Buchungsliste steht Ihnen im Assistenten zum Erstellen von Lohnbuchungen<br />

das Kennzeichen „Differenzbuchungen aus Abrechnungsänderungen [akt. Monat, akt.<br />

Jahr] erstellen“ zur Verfügung.<br />

Im Zahlungsverkehr steht Ihnen im Assistenten zum Erstellen der<br />

Zahlungsverkehrsdatensätze das Kennzeichen „Differenzbuchungen aus<br />

Abrechnungsänderungen [akt. Monat, akt. Jahr] erstellen“ zur Verfügung.<br />

Abrechnungsmonate, in denen eine Korrektur durchgeführt wurde werden mit dem Symbol<br />

gekennzeichnet.<br />

Beitragsnachweise/Beitragsabrechnungen:<br />

Bereits übertragene Beitragsnachweise können nicht mehr abgeändert werden.<br />

Änderungen aufgrund von Korrekturabrechnungen werden im nächsten zu übertragenden<br />

Beitragsnachweis berücksichtigt. Kontrollieren können Sie dies in den<br />

Beitragsabrechnungen der nächsten Übertragung (Datenzusammenstellung aufgrund der<br />

Meldung an die Einzugsstelle). Damit die Daten hier bereits vor der Übertragung korrekt<br />

ausgewiesen werden, müssen nach einer Abrechnungskorrektur die Daten für die<br />

Beitragsabrechnung neu aufgebaut werden. Dieser Neuaufbau erfolgt über Menüpfad<br />

DATEI - DB-MANAGER - EINZUGSSTELLEN - Schaltfläche: BEARBEITEN - DATEN<br />

FÜR BEITRAGSABRECHNUNG ERNEUT AUFBAUEN.<br />

Korrektur der Lohnsteueranmeldung:<br />

Es stehen zwei Varianten für die Meldung an das Finanzamt zur Verfügung. Die<br />

entsprechenden Hinterlegungen nehmen Sie vor unter: Menüpunkt BEARBEITEN -<br />

PARAMETER - ABRECHNUNG - PARAMETER.<br />

Lohnsteuerabführung aus Korrekturen an das Finanzamt<br />

nach Zuflussprinzip melden: Mit dieser Einstellung wird die Lohnsteuer aus Korrekturen<br />

immer in dem Monat gemeldet, in dem die Korrektur ausgelöst wurde (z.B. im März wird<br />

die Januar-Abrechnung geändert, wodurch sich auch eine geänderte Lohnsteuer ergibt.<br />

Die Korrektur der Lohnsteuer wird bei der Lohnsteueranmeldung für März berücksichtigt.).<br />

nach Entstehung melden: Mit dieser Einstellung muss eine korrigierte<br />

Lohnsteueranmeldung für das Ursprungsmonat eingereicht werden (z.B. im März wird die<br />

Januar-Abrechnung geändert, wodurch sich auche eine geänderte Lohnsteuer ergibt. Es<br />

muss nun eine korrigierte Lohnsteueranmeldung für Januar eingereicht werden.).<br />

Bevor Sie die Funktion der Lohnkorrektur nutzen können, prüfen Sie bitte, ob im Bereich<br />

Stammdaten( siehe S. 406) Lohnarten zwei Lohnarten eingerichtet sind, über welche<br />

eine Lohnnachzahlung bzw. Lohnrückforderung, die sich aus der Lohnkorrektur ergibt,<br />

abgerechnet werden können. Die Einrichtung dieser Lohnarten finden Sie in diesem<br />

Handbuch im Abschnitt Lohnarten Stammdaten( siehe S. 406) - Beispiele für Lohnarten.<br />

565

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!