18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

Wählen Sie dann die Zahlart aus:<br />

Sie können wählen zwischen:<br />

• Bar<br />

• Scheck<br />

• auf Rechnung<br />

• Kreditkarte<br />

• Maestro-Karte (ec-Karte)<br />

• Bareinlage/ -entnahme - diese Zahlart ist eigens dafür vorgesehen, um private<br />

Bareinlagen/ -entnahmen vornehmen zu können. Empfehlenswert ist es dann, einen<br />

entsprechenden Artikel "Bareinlage/ -entnahme" einmalig einzurichten, um diesen<br />

Artikel für die Positionserfassung in der Kasse verwenden zu können.<br />

Darunter können Sie den erhaltenen Betrag für diese Zahlart einsetzen sowie die<br />

Währung auswählen. Sobald die Eingabe erfolgt ist, wird das Rückgeld ermittelt und in der<br />

Displayansicht angezeigt.<br />

Erforderlichenfalls stehen Ihnen diese Felder auch für eine zweite Zahlart zur Verfügung.<br />

Sie schließen die Eingabe der Kassenpositionen ab mit den Schaltflächen VERBUCHEN<br />

UND DRUCKEN bzw. Sie verwerfen die Eingabe mit der Schaltfläche BELEG<br />

STORNIEREN.<br />

Beleg drucken - Buchen / Stornieren der Eingabe<br />

Um die erfassten Positionen eines Beleges zu speichern oder zu verwerfen stehen Ihnen<br />

die nachfolgend beschriebenen Schaltflächen am unteren Rand der Erfassungsmaske zur<br />

Verfügung.<br />

Haben Sie in der Belegerfassung die Positionen eingegeben sowie den erhaltenen Betrag,<br />

die Zahlart und den zu druckenden Beleg festgelegt, können Sie mit dieser Schaltfläche<br />

das Kassieren abschließen.<br />

Neben der Ausgabe auf den Drucker erfolgt das Buchen, d.h. das Abarbeiten der<br />

hinterlegten Parameter. Um das Kassieren abzuschließen, ohne einen Beleg zu drucken,<br />

wählen Sie im Feld "Beleg" entsprechend "Ohne Beleg" aus.<br />

Sie können jederzeit den Kassenstand( siehe S. 401) öffnen über das Menü der<br />

PLUS-Schaltfläche ANZEIGE - KASSENSTAND<br />

Kassenabschluss<br />

Um die Kasse zu schließen, verwenden Sie das Menü der PLUS-Schaltfläche PLUS -<br />

KASSENABSCHLUSS. Sie gelangen in das Fenster zur Eingabe der Einlage beim<br />

400

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!