18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

zwischen Rechnungsbetrag und eventuell bereits geleisteter Zahlungen, errechnet sich<br />

der offene Betrag, der die Restforderung beziffert. Weiterhin wird durch die beiden<br />

Radio-Buttons "Soll" und "Haben" angegeben, ob es sich bei dem OP um eine Forderung<br />

oder eine Verbindlichkeit handelt. Sie erinnern sich – auch Kreditoren OP’s werden hier<br />

verwaltet.<br />

Mahnbescheid / Inkasso( siehe S. 297)<br />

Schließlich beinhaltet diese Seite noch das Kennzeichen, ob für den OP bereits ein<br />

Mahnbescheid gestellt wurde und das Datum, wann das Mahnverfahren eingeleitet wurde.<br />

Ein derart gekennzeichneter OP wird in den Mahnungen nicht mehr berücksichtigt<br />

Weitere Informationen zu diesem Bereich entnehmen Sie bitte dem Kapitel Inkasso(<br />

siehe S. 297) im Anhang des modulübergreifenden Teiles.<br />

Register "Bank / Zahlungsbedingungen"<br />

Die Angabe von Zahlungsart und Bankverbindung bezieht sich hierbei auf die<br />

Bankverbindung des Kunden bzw. Lieferanten, während sich der Eintrag der Hausbank<br />

eine Ihrer eigenen Bankverbindungen ist, die Sie in den Mandantenstammdaten<br />

eingetragen haben. Die Zahlungsart können Sie dabei aus einer Auswahlbox mit<br />

folgenden Möglichkeiten auswählen:<br />

• Scheck<br />

• Überweisung<br />

• Lastschrift / Überweisung<br />

• Abbuchungsauftrag / Überweisung<br />

• Bar<br />

• Über DTA<br />

• Über DTA (Abbuchungsvollmacht)<br />

• Über Kreditkarte<br />

Der mittlere Teil der Maske bezieht sich auf die Zahlungsbedingung, die diesem Offenen<br />

Posten zugeordnet ist. Sie haben hier die gleichen Auswahlmöglichkeiten, wie in der<br />

Anlage der Adressen bereits ausführlich erläutert. Wurde der OP aus einem Vorgang<br />

heraus erzeugt, werden hier natürlich die in der Vorgangsadresse verwendeten<br />

Einstellungen übernommen.<br />

Das Kennzeichen "Zahlungsverkehr wurde erstellt" zeigt an, dass der Offene Posten<br />

bereits im Zahlungsverkehrsmodul bearbeitet wurde. Damit können beispielsweise<br />

Doppelzahlungen vermieden werden. Die Erstellung des Zahlungsverkehrs bewirkt<br />

allerdings noch keinen OP-Ausgleich. Da dieser erst bei Zahlungsein- oder -ausgang<br />

erfolgt, wird hierdurch der zu erwartende Geldfluss gekennzeichnet.<br />

Register "Info"<br />

Hier handelt es sich um ein Eingabefeld mit der Möglichkeit zur Eingabe von formatiertem<br />

Text. Es dient der Aufnahme beliebiger Informationen, die Sie dem Konto hinterlegen<br />

möchten.<br />

Ergänzt wird die Maske mit Angaben über das Erstellungsdatum, das letzte<br />

98

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!