18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Auftragsverwaltung<br />

Diese Auswahl ist erforderlich, um im Feld Lagernummer ein Lager des Artikels frei<br />

wählen zu können.<br />

(1), (2), usw.<br />

Diese Nummern sind vorhanden, sobald Sie in den Parametern so genannte "Feste<br />

Lager"( siehe S. 226) eingerichtet haben.<br />

Beispiel:<br />

Sie haben für sehr viele Artikel mehrere Lager definiert. Neben einem Hauptlager stehen<br />

Ihnen z. B. diverse Außenlager zur Verfügung. Für eine Messe möchten Sie nun Ihre<br />

Artikel aus dem HAUPTLAGER in ein MESSELAGER, das bei den Artikeln bereits<br />

angelegt wurde, umbuchen.<br />

In den Vorgangsparametern eines freien Typs wählen Sie als AUS LAGER daher den<br />

Eintrag STANDARD LAGER, da das Hauptlager in allen Artikeln als Standard Lager<br />

hinterlegt ist. Als NACH LAGER bietet sich vorerst keiner der Einträge an, weshalb Sie<br />

FREI wählen müssten. So hätten Sie zumindest die Möglichkeit, im Vorgang das<br />

MESSELAGER auszuwählen. Dies ist allerdings recht umständlich und fehleranfällig.<br />

Daher legen Sie in den Vorgangsparametern fest, dass sich hinter Eintrag 1 das<br />

MESSELAGER verbirgt. Als NACH LAGER können Sie nun die 1 auswählen. Es wird<br />

automatisch auf das definierte Messelager zugegriffen.<br />

Aus Lagernummer und Nach Lagernummer<br />

Dieses Feld ändert in Abhängigkeit von dem gewählten Lagerkennzeichen seinen Typ. In<br />

allen Einstellungen, außer "frei eingebbar", ist es ein reines Anzeigefeld, welches von<br />

Ihnen nicht verändert werden kann.<br />

Wurde jedoch die Einstellung "frei eingebbar" ausgewählt, ist dieses Feld eine weitere<br />

Auswahlliste, in der alle diesem Artikel hinterlegten Lager aufgeführt werden und von<br />

Ihnen ausgewählt werden können.<br />

Liefermenge und Lieferdatum<br />

Dieses Feld wird mit dem maximal lieferbaren Wert gefüllt. Dies entspricht in der Regel<br />

dem Wert in "Lieferbar" aus der Listbox dieses Feldes.<br />

Die Werte dieser Listbox entsprechen denen des Feldes Menge( siehe S. 366)<br />

Auch wenn dieses Feld in der Tabellenansicht nicht sichtbar ist, so wird es dennoch<br />

mitgeführt. Eine besondere Bedeutung kommt diesem Feld beim Wandeln eines Vorgangs<br />

368

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!