18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

Einheit<br />

Die Einheit wird wiederum über ein Eingabefeld mit Listbox festgelegt. Sie können die<br />

gewünschte Einheit entweder manuell in das Eingabefeld eintragen oder über die Listbox<br />

aus den Vorgaben auswählen.<br />

Die Vorgaben für Einheiten/ Verpackungseinheiten werden in den Parametern im<br />

Hauptmenü unter BEARBEITEN – PARAMETER, in der Auswahl ARTIKEL – EINHEITEN<br />

festgelegt.<br />

Beachten Sie, dass mit reinen Zahlenwerten im Einheitenfeld gerechnet wird. Die<br />

Berechnung erfolgt durch Multiplikation des Verkaufspreises mit dem Zahlenwert im<br />

Einheitenfeld. Ist diese Berechnung nicht erwünscht und soll unterdrückt werden,<br />

geschieht das durch Eingabe eines Leerzeichens an erster Stelle des Einheitenfelds.<br />

Beispiel:<br />

Ein Artikel hat den Einzelpreis von 10,- EUR in den Stammdaten( siehe S. 406)<br />

hinterlegt. Da der Artikel jedoch nur in Verpackungseinheiten von zehn Stück verfügbar<br />

ist, tragen Sie die „10“ in das Einheitenfeld des Artikels ein. In der Vorgangserfassung<br />

fakturieren Sie dann einmal zehn Stück des Artikels, was zu einem Preis der<br />

Verpackungseinheit von 100,- EUR führt.<br />

Eine weitere Besonderheit fällt hierbei den Eingaben Prozent „%“ und Promille „%o“<br />

(Prozentzeichen und nachfolgendes kleines „o“) zu, da hiermit Hunderterpreise oder<br />

Tausenderpreise fakturiert werden können. Die Preisangabe bezieht sich hierbei auf den<br />

Preis des Einzelartikels.<br />

Beispiel:<br />

Der Preis für 100 Stück eines Artikels beträgt 10,- EUR. Sie fakturieren 20 Stück dieses<br />

Artikels mit der Einheitenangabe „%“. Das Ergebnis wird der Preis von 2,- EUR für diese<br />

Position sein.<br />

Wählen Sie für das gleiche Beispiel die Einheit „%o“, wird der Positionspreis mit 0,20 EUR<br />

ausgewiesen.<br />

Gewicht<br />

Das Gewicht des Artikels wird in diesem Eingabefeld eingetragen. Die Vorgabe der<br />

Gewichtseinheit wird global für die gesamte Anwendung unter BEARBEITEN –<br />

PARAMETER in der Auswahl ARTIKEL – PARAMETER voreingestellt. Sie können an<br />

dieser Stelle die Gewichtsangabe in Gramm (g), Kilogramm (kg) oder Tonne (t)<br />

auswählen. Das eingetragene Gewicht bezieht sich auf die gewählte Einheit des Artikels.<br />

Wenn ein Artikel mit der Einheit pro Hundert (%) versehen ist und ein Gewicht von 2 kg<br />

eingetragen wird, bezieht sich das Gewicht auf 100 Stück dieses Artikels. Die Faktur von<br />

zehn Stück des Artikels wird somit das Gewicht mit dem Wert 0,2 kg für diese Position des<br />

Vorgangs ausweisen.<br />

Die korrekte Angabe des Artikelgewichts bildet unter anderem die Grundlage für die<br />

Ermittlung der Versandkosten, die ja in den meisten Fällen auf den beiden Faktoren<br />

Gewicht der Sendung und Entfernung zum Empfänger basiert.<br />

308

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!