18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Hinter diesem Button verbirgt sich eine Schnittstelle für Kommunikation. Aus den<br />

Stammdaten( siehe S. 406) heraus ist es möglich, mittels der o. a. Telefonschnittstelle<br />

die eingetragenen Telefonnummern zu wählen. Um diese Schnittstelle nutzen zu können,<br />

müssen die entsprechenden Hard- und Softwarevoraussetzungen geschaffen werden.<br />

Wurden z. B. für einen Mitarbeiter mehrere Telefonnummern hinterlegt, besteht die<br />

Möglichkeit, die gewünschte Rufnummer aus einer Auswahlbox auszuwählen.<br />

Beim Aktivieren dieser Schaltfläche wird der markierte Eintrag eine Stelle nach rechts<br />

verschoben.<br />

Bewirkt die gleiche Verschiebung, allerdings nach links.<br />

Hierdurch wird der markierte Eintrag eine Zeile nach oben verschoben.<br />

Beim Aktivieren dieses Buttons wird der markierte Eintrag eine Zeile nach unten<br />

verschoben.<br />

Listbox mit Zugriff auf Daten<br />

An unterschiedlichen Stellen des Programms werden Sie immer wieder auf ein solches<br />

Feld stoßen. Denkbar beispielsweise bei Post- oder Bankleitzahlen, Anreden, etc. Rechts<br />

neben der eigentlichen Eingabezeile erkennen Sie einen Button. Es wird damit angezeigt,<br />

dass sich hier eine kleine Datenbank mit Vorgaben befindet. So kann bei "ORT" auf ein<br />

Verzeichnis mit Ortsnamen zugegriffen werden. Ein Klick auf den Button und die<br />

entsprechende Hilfsdatei wird aufgelistet. Dies ist recht praktisch, da unnötige Eingaben<br />

reduziert werden. Werden nur Teile eines Ortes eingetragen, so macht das System<br />

automatisch Vorschläge, die Ihren Eingaben entsprechen.<br />

Eingabefeld mit Listbox und Stammdaten( siehe S. 406)<br />

Ein Klick auf das Pfeilsymbol öffnet eine Auswahl an vorhandenen Daten, z. B. Ihre<br />

Mitarbeiterliste. Der Button mit den drei Punkten öffnet die Stammdatenerfassung. Dies ist<br />

hilfreich, wenn Sie beispielsweise während der Neuanlage eines Mitarbeiters feststellen,<br />

dass die benötigte Krankenkasse noch nicht vorhanden ist.<br />

Eingabefeld mit Listbox, Suchfunktion und Stammdatenerfassung<br />

Zusätzlich gibt es bei dieser Art von Eingabefeld einen Button mit Lupensymbol. Durch<br />

diesen wird eine Suchmaske aufgerufen. Mit <strong>Hilfe</strong> des Shortcuts F3 kann in allen<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!