18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

Vergeben Sie dort Bezeichnungen, die dem Verwendungszweck der Infoblätter<br />

entsprechen.<br />

Möchten Sie die Inhalte der Infoblätter mit Vorgaben belegen, so dass Sie lediglich die<br />

Inhalte aus einer Listbox auswählen müssen, können Sie das in den Parametern ebenfalls<br />

vorgeben. Tragen Sie in den Parametern die gewünschten Vorgaben hierzu einfach,<br />

durch Kommata getrennt, in das Eingabefeld "Vorgabebezeichnungen" ein.<br />

Die durch Kommata getrennten Vorgaben werden in der Vorgangserfassung<br />

untereinander in einer Listbox angezeigt.<br />

Die maximale Länge der Eingabe ist pro Infoblatt auf 100 Zeichen begrenzt.<br />

Tipp:<br />

Sie können Angaben in Infoblättern auch als Variablen im Drucklayout hinterlegen,<br />

so dass die eingetragenen Informationen ausgedruckt werden. Über Formeln im<br />

Druckdesigner kann die Druckausgabe individuell angepasst werden.<br />

So lassen sich Fusstexte wie z.B. in Abschlags-, Teil- und Schlussrechnungen<br />

gestalten. Beispiele für solche Layouts und Infoblatt-Felder finden Sie in den<br />

Mustermandanten.<br />

Vorgangserfassung - Register "Adr.-Kennzeichen"<br />

In der über das Register "Adr.-Kennzeichen" zu erreichenden Maske werden die in den<br />

Adressdaten hinterlegten Angaben zur Bankverbindung, den Zahlungskonditionen, der<br />

Währung etc. wiederholt.<br />

Die Bedeutung der einzelnen Datenfelder wurde bereits im Kapitel über die<br />

Adressstammdaten dieser Dokumentation ausführlich beschrieben und kann bei Bedarf<br />

an dieser Stelle nachgelesen werden.<br />

Eventuelle Änderungen auf dieser Seite wirken sich nur für diesen Vorgang bzw. weitere,<br />

aus diesem Vorgang heraus erzeugte Vorgänge aus. Damit wird es Ihnen z. B. möglich,<br />

einem Kunden für diesen einen Vorgang, eine von seinen üblichen Konditionen<br />

abweichende Zahlungsbedingung zu vergeben.<br />

Vorgangserfassung - Register "Vorgaben"<br />

Die Angaben im Register "Vorgaben" sind wie schon im Register "Adr.-Kennzeichen"<br />

übernommene Voreinstellungen aus den Stammdaten( siehe S. 406) sowie den<br />

sonstigen Eingabeparametern für die Vorgangsart.<br />

Die Angaben, welche Artikelbezeichnungen im Vorgang verwendet werden sollen (Felder<br />

"Text 1" bis "Text 5"), die Historyvorgabe, das Buchungskonto und die Angaben zum<br />

Vertreter sind in den Adressdaten hinterlegt. Die Nachkommastellen werden in den<br />

Parametern festgelegt, wo Sie auch die Vorgangsart Vorgaben einstellen.<br />

Wiederum gilt, dass sich Änderungen nur auf diesen Vorgang und Folgevorgänge die auf<br />

diesem Vorgang basieren, auswirken.<br />

378

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!