18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Abrechnung (Parameter)<br />

Die Parametereinstellungen in diesem Bereich wirken sich auf den Bereich Abrechnung -<br />

Zahlungsverkehr und im Modul Lohn auf die Nettolohnberechnung aus.<br />

Parameter (Lohn)<br />

Parameter für Einzugsstellen<br />

Einzugsstellennummer der Bundesknappschaft<br />

Dieses Feld wurde eingefügt, damit die Software die Abgaben für geringfügig Beschäftigte<br />

an die Bundesknappschaft korrekt verwalten kann. Die hier angegebene Einzugsstelle<br />

wird im Programm immer an Stelle der Bundesknappschaft ausgegeben, z.B.: bei dem<br />

Beitragsnachweis für Bundesknappschaft.<br />

Abweichende Einzugsstellennummer für Umlage<br />

Seit 01.01.2006 werden die Abgaben zur Umlage grundsätzlich an die Einzugsstelle<br />

entrichtet, die in den Mitarbeiter-Stammdaten( siehe S. 406) hinterlegt wurde. In<br />

bestimmten Sonderfällen werden diese Abgaben an EINE Einzugsstelle abgeführt, welche<br />

an dieser Stelle der Parameter eingegeben werden kann.<br />

Vorgaben für Lohnkorrektur<br />

Hier werden die Lohnarten für Nachzahlung an bzw. für Rückerstattung vom Mitarbeiter<br />

hinterlegt.<br />

Lohnart für Nachzahlung an Mitarbeiter<br />

Möchten Sie über den Bereich "Lohnkonto" eine Abrechnungskorrektur für einen<br />

abgeschlossenen Abrechnungsmonat durchführen, so ist es erforderlich hier vorab eine<br />

Lohnart für eine Nachzahlung an den Mitarbeiter zu hinterlegen.<br />

Lohnart für Rückerstattung vom Mitarbeiter<br />

Möchten Sie über den Bereich "Lohnkonto" eine Abrechnungskorrektur für einen<br />

abgeschlossenen Abrechnungsmonat durchführen, so ist es erforderlich, hier vorab eine<br />

Lohnart für eine Rückerstattung vom Mitarbeiter zu hinterlegen.<br />

Informationen über die Einrichtung dieser beiden Lohnarten erhalten Sie im Abschnitt<br />

Stammdaten( siehe S. 406) - Lohnarten - Beispiele für Lohnarten in diesem Handbuch.<br />

Lohnsteuerabführung aus Korrekturen an das Finanzamt<br />

nach Zuflussprinzip melden: Mit dieser Einstellung wird die Lohnsteuer aus Korrekturen<br />

immer in dem Monat gemeldet, in dem die Korrektur ausgelöst wurde (z.B. im März wird<br />

die Januar-Abrechnung geändert, wodurch sich auch eine geänderte Lohnsteuer ergibt.<br />

Die Korrektur der Lohnsteuer wird bei der Lohnsteueranmeldung für März berücksichtigt.).<br />

nach Entstehung melden: Mit dieser Einstellung muss eine korrigierte<br />

Lohnsteueranmeldung für das Ursprungsmonat eingereicht werden (z.B. im März wird die<br />

Januar-Abrechnung geändert, wodurch sich auche eine geänderte Lohnsteuer ergibt. Es<br />

muss nun eine korrigierte Lohnsteueranmeldung für Januar eingereicht werden.).<br />

241

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!