18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

Stücklistenpositionserfassung - Register "Menge / Preis / Gewicht"<br />

Die Eingabefelder wurden bereits durch die Auswahl des zu übernehmenden Artikels mit<br />

den in diesem Artikel hinterlegten Stammdaten( siehe S. 406) gefüllt. Da mit der<br />

Erstellung einer Stückliste sehr häufig Änderungen gegenüber dem Einzelverkauf<br />

einhergehen, lassen sich an dieser Stelle die Werte zur Verwendung innerhalb der<br />

Stückliste anpassen.<br />

Artikelpreisgruppe<br />

Jedem Artikel können mehrere Preise für verschiedene Verwendungszwecke oder<br />

verschiedene Käufergruppen hinterlegt werden. In dieser Listbox wird die Preisgruppe für<br />

die Verwendung innerhalb dieses Artikelpools ausgewählt.<br />

Menge<br />

Hier legen Sie fest, in welcher Anzahl der Artikel in dieser Stückliste verwendet wird.<br />

Beispielsweise werden in unserem Computerbeispiel häufig mehrere Speicherbausteine<br />

benötigt. Die Mengenangabe ist kombiniert mit der Auswahl bzw. Eingabe der Einheit.<br />

Mengenfaktor<br />

Der Mengenfaktor ist ein Multiplikator zur Bestimmung der tatsächlich gebuchten Menge.<br />

Der hier eingegebene Faktor wirkt sich durch Multiplikation direkt auf die fakturierte Menge<br />

aus. Damit beeinflusst der Mengenfaktor durch Multiplikation des Einzelpreises mit der<br />

Menge selbstverständlich auch den Gesamtpreis. Eine mögliche Anwendung besteht<br />

beispielsweise darin, wenn Artikel innerhalb der Stückliste nicht einzeln abgegeben<br />

werden sollen, sondern in Verpackungseinheiten oder auch in Teilen aus diesen. Der<br />

Mengenfaktor kann den Einheiten zugewiesen werden. Die Definition erfolgt unter<br />

BEARBEITEN – PARAMETER, in der Auswahl ARTIKEL – EINHEITEN.<br />

Einzel-VK (Netto)<br />

Der Inhalt dieses Feldes bestimmt, mit welchem Wert der Artikel den Gesamtpreis der<br />

Stückliste beeinflusst. Die Vorgabe stammt aus den Artikelstammdaten und kann in dieser<br />

Maske durch den Mengenfaktor verändert und/oder durch direkte Eingabe, also manuell,<br />

verändert werden.<br />

Einzelpreisfaktor<br />

Wie der Mengenfaktor ist der Einzelpreisfaktor ein Multiplikator. Dieser bezieht sich jedoch<br />

auf den Einzelpreis des Artikels und beeinflusst hierdurch den Gesamtpreis. Wie der<br />

Mengenfaktor kann der Einzelpreisfaktor den Einheiten zugewiesen werden. Die Definition<br />

erfolgt ebenfalls unter BEARBEITEN – PARAMETER, in der Auswahl ARTIKEL –<br />

EINHEITEN.<br />

Einzelpreise gelten für Mge.<br />

Der Begriff "Einzelpreis" bezieht sich üblicherweise auf die Menge "Eins". Soll innerhalb<br />

der Stückliste mit einer anderen Bezugsmenge gearbeitet werden, können Sie diese<br />

Größe hier eintragen. Die Veränderung dieses Werts wirkt sich nicht auf den Gesamtpreis<br />

313

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!