18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzbuchhaltung<br />

Kostenstelle: 1 "Büro"<br />

In diesem Beispiel erfolgt die Ausweisung des Wertes auf der Kostenstelle 1" Büro" in den<br />

Leistungen, da die Kostenstelle der Stellung des Kontos zugewiesen wurde und auf dem<br />

Konto 1200 "Bank" auch der Wert im Haben ausgewiesen wird.<br />

2. Buchungssatz<br />

Betrag: 100,00 H<br />

Gegenkonto: 4900 "Allgemeine Kosten"<br />

Konto: 1200 "Bank"<br />

Gegenkostenstelle: 1 "Büro"<br />

In diesem Beispiel erfolgt die Ausweisung des Wertes auf der Kostenstelle 1 "Büro" in den<br />

Kosten, da die Kostenstelle der Stellung des Gegenkontos zugewiesen wurde und auf<br />

dem Konto 4900 "Allgemeine Kosten" auch der Wert im Soll ausgewiesen wird.<br />

Beachten Sie, das Bebuchen einer Kostenstelle erfolgt ausschließlich über einen<br />

Geschäftsvorfall.<br />

• Skonto (in %):<br />

Hier wird der ermittelte Skontosatz in % ausgewiesen.<br />

• Skontobetrag:<br />

Der Skontobetrag wird automatisch eingetragen, wenn die Belegnummer1 der Buchung<br />

mit der Belegnummer eines OP´s des eingegebenen Personenkontos identisch ist und<br />

eine Abweichung des Betrages zum bestehenden offenen Posten vorliegt.<br />

Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, den vorgeschlagenen Skontobetrag manuell zu<br />

ändern oder zu entfernen, wenn z.B. kein Skonto gewährt wird.<br />

Beachten Sie, dass das Skonto nur dann berücksichtigt werden kann, wenn in der<br />

Buchung ein Personenkonto angesprochen wird. Buchen Sie Sachkonto an<br />

Sachkonto, kann zwar ein Skonto und ein entsprechendes Skontokonto vergeben<br />

werden, diese werden beim Buchungslauf jedoch NICHT berücksichtigt.<br />

• Skontokonto:<br />

Über den Menüpfad BEARBEITEN-PARAMETER-SONSTIGE-UMSATZSTEUER<br />

hinterlegen Sie dem entsprechenden Steuerkennzeichen das zugehörige Skontokonto.<br />

Die ausführliche Dokumentation darüber finden Sie im modulübergreifenden Teil des<br />

Handbuches( siehe S. 257). Das entsprechende Skontokonto wird automatisch<br />

angeboten. Diese Kontenvorgabe kann bei Bedarf abgeändert werden.<br />

• Text:<br />

Geben Sie hier den Buchungstext ein. Über den Menüpfad<br />

436

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!