18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Datensätze wie Adressen, Vorgänge usw. an, so wird für das Erstellungsdatum<br />

dieser Datensätze auf das Rechnerdatum des Servers zugegriffen. Das<br />

Mandantendatum wird hingegen z. B. bei der Neuanlage eines Vorgangs für das<br />

Vorgangsdatum und somit auch als Buchungsdatum verwendet. Folglich hat das<br />

lokale Systemdatum jeder Workstation keine Auswirkungen.<br />

Sind alle Eingaben korrekt erfolgt, so bestätigen Sie diese mit "OK".<br />

Weitere Mandanten anlegen<br />

Ab <strong>WISO</strong> <strong>Kaufmann</strong> 2008 können auch in der Ausbaustufe Standard mehrere Mandanten<br />

angelegt werden. Allerdings kann nur EIN Arbeitsmandant geführt werden, welcher mit<br />

Mandantennummer "1" angelegt werden muss. Weitere Mandanten können als<br />

Testmandanten geführt werden. Ausdrucke aus einem Testmandanten sind entsprechend<br />

gekennzeichnet.<br />

Sollen weitere Mandanten angelegt werden, können Sie im Feld Nummer eine noch nicht<br />

vergebene Mandanten-Nummer eingeben. Dadurch gelangen Sie nach der Abfrage<br />

"Wollen Sie den Mandanten xxx neu anlegen?" zum Assistenten für die Anlage /<br />

Einrichtung von Mandanten. Die weitere Vorgehensweise entnehmen Sie bitte dem<br />

Kapitel Mandanteneinrichtung( siehe S. 14) .<br />

Benutzer einrichten<br />

Zur vollständigen Einrichtung der Benutzer sind lediglich die folgenden Schritte notwendig:<br />

1. Überprüfen Sie, ob eine Berechtigungsstruktur für den Benutzer vorliegt<br />

bzw. erstellen Sie eine solche<br />

Über das Menü DATEI - VERWALTEN - BERECHTIGUNGSSTRUKTUREN( siehe S.<br />

138) gelangen Sie zu der Übersicht der Berechtigungsstrukturen.<br />

Die Berechtigungsstrukturen gelten global, d.h. sie sind in allen Mandanten verfügbar.<br />

2. Richten Sie den Benutzer ein<br />

Über das Menü DATEI - VERWALTEN - BENUTZER gelangen Sie zur Eingabe des<br />

Benutzers.<br />

Neben dem Anmeldenamen tragen Sie im Register Firmenvorgaben die Zuweisung zu der<br />

Berechtigungsstruktur ein. Sie erhalten eine Auswahl, in der alle angelegten<br />

Berechtigungsstrukturen angeboten werden.<br />

Diese Zuordnung ist global, d.h. der Benutzer ist in allen Mandanten verfügbar.<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!