18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzbuchhaltung<br />

wird und wie die Zuordnung des Kontos oder Gegenkontos erfolgt.<br />

Im Buch "Dauerbuchungen" steht ebenfalls eine angepasste Tabellenansicht für die<br />

Buchungserfassung zur Verfügung:<br />

Die Möglichkeiten der Erfassung<br />

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Geschäftsvorfall zu erfassen. Nachfolgend<br />

erhalten Sie eine detaillierte Beschreibung über<br />

• Die Erfassung mit <strong>Hilfe</strong> des Buchführungshelfers<br />

• Die schrittweise Erfassung<br />

• Die Kurzbuchung<br />

• Die Splittbuchung.<br />

ERFASSUNG MIT HILFE DES BUCHFÜHRUNGSHELFERS<br />

Damit der Buchführungshelfer bei der Erfassung zur Verfügung steht, muss über die<br />

Schaltfläche „EINSTELLUNGEN“ das Kennzeichen "Buchführungshelfer anzeigen" aktiv<br />

gesetzt werden. Aus der Listbox können Sie dann einen der vorgegebenen<br />

Buchungssätze auswählen. Unter Umständen müssen in dem ausgewählten<br />

Buchungssatz bestimmte Felder angepasst werden. Wird z.B. der Helferdatensatz<br />

"Wareneinkauf auf Rechnung" ausgewählt, in welchem der Betrag mit 1,00 und das<br />

Personenkonto mit der Kontonummer 70000 Kreditor *Mustermann* vorgegeben ist, dann<br />

muss das Feld Betrag mit dem entsprechenden Rechnungsbetrag gefüllt und das Konto<br />

70000 durch die Kontonummer des aktuellen Lieferanten ersetzt werden.<br />

Die Einträge des Buchführungshelfers werden über den Menü Pfad<br />

BERABEITEN-PARAMETER-GESCHÄFTSVORFÄLLE-BUCHFÜHRUNGSHELFER<br />

vorgenommen. Die Dokumentation darüber finden Sie im modulübergreifenden Teil des<br />

Handbuches( siehe S. 282).<br />

DIE SCHRITTWEISE ERFASSUNG<br />

Jeder Buchungssatz wird komplett manuell eingegeben. Sie müssen also jedes<br />

Eingabefeld einzeln bearbeiten.<br />

• Betrag:<br />

Die Betragseingabe kann mit einer Nachkommaautomatik ausgestattet werden, d.h. die<br />

letzten beiden Zahlen werden, sofern Sie kein Komma vorgeben, automatisch als<br />

430

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!