18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lohnbuchhaltung<br />

um ein indiziertes Feld, also ein Feld nach dessen Inhalt gesucht werden kann. Der<br />

Suchbegriff eignet sich hervorragend, um einen Mitarbeiter anhand eines kurzen<br />

einprägsamen Synonyms zu identifizieren. Die Länge des Eingabefelds ist auf 25 Zeichen<br />

begrenzt und es steht der gleiche Zeichenvorrat wie für die Mitarbeiternummer zur<br />

Verfügung.<br />

Der untere Teil der Maske ist durch Register unterteilt. Die einzelnen Register werden in<br />

den nachfolgenden Gliederungspunkten beschrieben.<br />

Beachten Sie: Wiedereintritt eines Mitarbeiters<br />

Es darf kein neuer Mitarbeiter-Stammdatensatz angelegt werden! Die bereits<br />

bestehende Personalnummer MUSS verwendet werden!<br />

Rufen Sie den bestehenden Mitarbeiter-Stammdatensatz zum Ändern auf. Im Register<br />

Lohn-Abrechnungsdaten können Sie nun über die Schaltfläche "Neu" eine neue<br />

Beschäftigungsvorgabe erstellen. Ein Assistent führt Sie Schritt für Schritt durch die<br />

Anlage der Beschäftigungsvorgabe und anschließend durch die Erstellung der<br />

Abrechnungsvorgabe. Die letzte Abrechnungsvorgabe wird zur Übernahme<br />

vorgeschlagen. Die notwendigen Änderungen/Ergänzungen können vorgenommen<br />

werden. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit o.k.<br />

Adresse<br />

Für die Hinterlegungen ANREDE, MANN / FRAU, TITEL, VORNAME, NACHNAME,<br />

VORSATZWORT, NAMENSZUSATZ, STRASSE, LAND, POSTLEITZAHL & ORT sind<br />

keine Erläuterungen notwendig. Füllen Sie die Felder mit den entsprechenden Eingaben.<br />

In der Software ist ein Postleitzahlenverzeichnis integriert. Nach Eingabe der Postleitzahl<br />

wird der dazugehörige Ort automatisch vorgeschlagen. Sollte es einmal erforderlich sein,<br />

das Postleitzahlenverzeichnis zu bearbeiten, da z.B. der Ort falsch angeboten wird, so<br />

kann dies über den Menü Pfad DATEI - VERWALTEN - POSTLEITZAHLEN ...<br />

vorgenommen werden.<br />

Das Vorsatzwort, z.B. "von" und den Namenszusatz, z.B. "Freiherr" entnehmen Sie der<br />

hinterlegten Liste.<br />

Für die STAATSANGEHÖRIGKEIT wählen Sie aus der Liste den entsprechenden<br />

Schlüssel aus. Für Deutschland gilt beispielsweise der Schlüssel "000".<br />

Beachten Sie, dass die Felder Vorname, Nachname, Postleitzahl, Ort und<br />

Staatsangehörigkeit mit einem Wert belegt sein müssen. Ist eines dieser Felder nicht<br />

bzw. mit einer fehlerhaften Vorgabe belegt, bekommen Sie eine entsprechende<br />

Datensatzstatusinformation im unteren Teil der Eingabemaske angezeigt. Die Felder<br />

für Name, Straße, Ort. dürfen keine Sonderzeichen wie z.B.: "´", "`" enthalten.<br />

Kommunikation<br />

Auch die Hinterlegungen TELEFON 1 BIS 3, MOBILTELEFON, TELEFAX, WEBSEITE,<br />

eMail 1 BIS 2 bedürfen keinen weiteren Erläuterungen. Füllen Sie die Felder mit den<br />

482

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!