18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lohnbuchhaltung<br />

angezeigt. Im unteren Teil werden die Vorgaben zum jeweiligen Beschäftigungsverhältnis<br />

eingegeben. Über eine Personalnummer ist es also möglich, einen Mitarbeiter zu<br />

verwalten, der im laufenden Abrechnungsjahr aus dem Unternehmen austritt und zu<br />

einem späteren Zeitpunkt im gleichen Abrechnungsjahr oder auch später die Tätigkeit<br />

wieder aufnimmt.<br />

Beachten Sie das Symbol in der Spalte Status.<br />

Das Symbol<br />

besagt, dass es in den Abrechnungsvorgaben im Datensatzstatus einen Hinweis für Sie<br />

gibt.<br />

Das Symbol<br />

ist ein Warnhinweis. Solange die Abrechnungsvorgabe mit diesem Symbol<br />

gekennzeichnet ist, kann für den Mitarbeiter keine Lohnabrechnung im Gültigkeitszeitraum<br />

erstellt werden. Dieses Symbol resultiert aus fehlenden Vorgaben für die Ermittlung der<br />

Sozialabgaben oder der Lohnsteuer. Eine so gekennzeichnete Vorgabe muss unbedingt<br />

überarbeitet werden. In der Abrechnungsvorgabe im Datensatzstatus wird Ihnen<br />

angezeigt, welche Vorgaben für die Abrechnung fehlen bzw. fehlerhaft sind.<br />

Das Symbol<br />

weist Sie auf eine Hinterlegung hin, welche sozialversicherungstechnisch nicht korrekt ist.<br />

Eine so gekennzeichnete Vorgabe muss unbedingt überarbeitet werden.<br />

Beachten Sie: Ändert sich für ein bestehendes Beschäftigungsverhältnis ab einem<br />

bestimmten Datum eine oder mehrere Abrechnungsvorgaben, muss eine neue<br />

Abrechnungsvorgabe mit dem Datum erfasst werden, ab welchem Zeitpunkt diese<br />

Änderung für den Arbeitnehmer zum Tragen kommt. Die bereits bestehende<br />

Abrechnungsvorgabe darf nicht geändert werden. Dies könnte eine Korrektur der<br />

mit diesen Vorgaben abgerechneten Monate nach sich ziehen.<br />

Beispiel:<br />

Ein geringfügiges Beschäftigungsverhältnis wird zum 01.08. in eine Festanstellung<br />

geändert. Dafür müssen neue Abrechnungsvorgaben, wie beispielsweise der<br />

Beitragsgruppenschlüssel und die Einzugsstelle ab dem 01.08., hinterlegt werden. Dazu<br />

gehen Sie über die Schaltfläche NEU / KOPIEREN und legen eine Abrechnungsvorgabe<br />

mit den neuen Hinterlegungen an.<br />

Wird für einen Mitarbeiter das erste Beschäftigungsverhältnis angelegt, wird in der ersten<br />

Maske das Eintrittsdatum eingegeben.<br />

487

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!