18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

auf die Vorgabe des Mahndatums. Es wird immer das Arbeitsdatum des Mandanten<br />

angeboten, welches natürlich spezifisch abgeändert werden kann. Die Option "Mahnstufe<br />

nach dem Ausdruck hochzählen" sollte beim Druck der Mahnungen immer aktiv sein,<br />

damit nach der Ausgabe der Mahnungen die nächste Mahnstufe und das nächste<br />

Mahndatum automatisch gesetzt werden kann.<br />

Offene Posten History:<br />

Die Scheckeinreicherliste ist ebenfalls im Druckmenü der OP-History verfügbar.<br />

Zunächst können mit eingegangenen Schecks die Offenen Posten der Reihe nach<br />

ausgeglichen werden. Danach erstellen Sie sich die Einreicherliste bequem aus diesem<br />

Programmteil heraus und reichen diese zusammen mit den Schecks bei Ihrer Hausbank<br />

ein.<br />

Rufen Sie die Eigenschaften dieses Druckes auf, stehen Ihnen im ersten Register<br />

"AUSWAHL" zwei nützliche Funktionen für den Druck der Liste zur Verfügung.<br />

Mit den beiden ersten Angaben können Sie den Zeitraum eingrenzen. Schecks mit einem<br />

älteren als dem angegebenen Datum werden im Druck nicht berücksichtigt.<br />

Weiterhin können Sie die entsprechende Hausbank Ihrer Firma auswählen, die Sie in den<br />

Mandantenstammdaten angelegt haben.<br />

Auch beim Druck der Scheckeinreicherliste besteht wie im OP-Ausgleich die Möglichkeit,<br />

Buchungen auf Grundlage der in den OP-Parametern getroffenen Layouteinstellungen zu<br />

erzeugen. Sie müssen dazu lediglich im zweiten Register "OPTIONEN" die Checkbox<br />

"Vorgabebuchungen erstellen" aktivieren.<br />

OP-Summen Assistent<br />

Eine weitere Funktion der OP-Verwaltung erreichen Sie über die Schaltfläche OP-SUMME<br />

ASSISTENT. Sie rufen mit ihr einen Assistenten zur Ermittlung von Summenwerten der<br />

Offenen Posten auf.<br />

In der ersten Maske legen Sie fest, nach welchem Schema die Summen ermittelt werden<br />

sollen und ob Zahlungsein- und ausgänge in der Summenbildung berücksichtigt werden<br />

sollen.<br />

Die zweite Maske bietet die Möglichkeit, die Auswertung auf einen bestimmten Bereich<br />

der OP-Verwaltung einzugrenzen. Ihnen stehen hier mehrere Filter zur Verfügung.<br />

Sie können hier die Auswertung auf einen bestimmten Bereich begrenzen. Hierzu wählen<br />

Sie die primäre Sortierung und geben den Start- und Endwert an. Außerdem werden<br />

Ihnen die in der Adressverwaltung verfügbaren Statuseinträge angezeigt, die Sie mittels<br />

Aktivierung der Checkbox noch weiter eingrenzen können.<br />

Damit wird es möglich, die Auswertung beispielsweise nur auf einen definierten<br />

Adressnummernbereich und zusätzlich nur die mit einem bestimmten Statuskennzeichen<br />

versehenen Einträge zu berücksichtigen.<br />

In der abschließenden Maske werden die ermittelten Summen in tabellarischer Form,<br />

nach Datumsbereichen aufgeteilt, angezeigt.<br />

100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!