18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Änderungsdatum und die Angabe über den Benutzer, der den Kontoeintrag erzeugt bzw.<br />

zuletzt geändert hat.<br />

Ausgleich eines Offenen Posten<br />

Der Ausgleich eines Offenen Posten erfolgt entweder durch Betätigen der Schaltfläche<br />

AUSGLEICHEN oder durch einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf den<br />

entsprechenden OP-Eintrag. In beiden Fällen öffnen Sie eine weitere Maske, in welcher<br />

der Ausgleich vorgenommen wird.<br />

Adressnummer und Belegnummer des OP werden im oberen Bereich der Maske<br />

dargestellt, können an dieser Stelle allerdings nicht geändert werden.<br />

Im mit dem Begriff "Offene Posten" überschriebenen Bereich tragen Sie zuerst das<br />

Buchungsdatum des OP-Ausgleichs ein. Die Vorgabe wird immer das aktuelle<br />

Mandantendatum sein. Das Anzeigefeld "Offener Betrag" beinhaltet die OP-Summe. Der<br />

Ausgleichsbetrag wird mit dem offenen Betrag vorbelegt.<br />

Die Schaltfläche VOLLER BETRAG setzt den Ausgleichsbetrag auf den vollen Betrag des<br />

Offenen Posten.<br />

Im Feld "Zahlungsart" können Sie aus einer Auswahlliste die Art des Geldtransfers<br />

wählen. Zur Verfügung stehen die gleichen Möglichkeiten, wie in der Erfassungsmaske<br />

des OP bereits beschrieben.<br />

Durch die Checkbox "Vorgabe Buchungssatz erstellen" generieren Sie einen<br />

Buchungssatz im durch die OP-Parameter definierten Format. Die erstellten<br />

Buchungssätze können im Bereich "Abrechnung" im Menüpunkt "Auftrag Buchungen"<br />

eingesehen und verändert werden.<br />

Weitere Möglichkeiten zur Dateneingabe bzw. Datenauswahl stehen Ihnen für Ihre<br />

Hausbank, sowie die Bankverbindung des Kunden oder Lieferanten zur Verfügung.<br />

Drucken (Offene Posten, Mahnungen)<br />

Über die Schaltfläche DRUCKEN stehen Ihnen über das erste Register "Liste" zwei<br />

verschiedenen Listendrucke für die Offenen Posten zur Verfügung.<br />

Über den Register "Mahnungen" im Druckmenü der Offenen Posten steht Ihnen das<br />

Mahnwesen zur Verfügung.<br />

Dabei können Sie zwischen drei verschiedenen Drucklayouts wählen, welche sich nur von<br />

der Optik her unterscheiden. Ob ein Kunde in den Mahnlauf einbezogen wird, legt man<br />

über dessen Stammdatensatz über das Register "Bank / Zahlungsmodalität" mit der<br />

Option "bekommt Mahnung" fest.<br />

Über die Eigenschaften des Druckes können Sie festlegen, ob der Mahnlauf für alle<br />

Kunden erfolgen soll oder nur für einen ausgewählten Kunden bzw. Kundenkreis. Für die<br />

Einschränkung stehen Ihnen verschiedene Sortierkriterien zur Verfügung. Auf zwei<br />

wichtige Optionen im Druckmenü sei hier noch einmal besonders hingewiesen. Zum einen<br />

99

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!