18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Anlage des Mandanten "Keiner (Eigener Kontenplan wird verwendet)".<br />

Beachten Sie: Bei der Auswahl "Keiner (Eigener Kontenplan wird verwendet)"<br />

werden in den Parametern Vorgabewerte aus dem Kontenrahmen SKR03<br />

hinterelegt. Deshalb muss nach der Anlage der Konten eine sorgfältige<br />

Überarbeitung der Parameter erfolgen.<br />

Folgende Parameter sind im Auftrag zu überarbeiten:<br />

1. Vorgänge und Zwischenbelege - FiBu Buchkonten<br />

2. Offene Posten - Parameter - Buchungskonto für Zahlungsart "Bar" bzw.<br />

Buchungskonto für Zahlungsart "Scheck"<br />

3. Kasse- FiBu Buchkonten<br />

4. Sonstige - Umsatzsteuer<br />

Folgende Parameter sind n der Fibu zu überarbeiten:<br />

1. Kontenplan - Spezielle Konten<br />

2. Kontenplan - Kontengliederungen<br />

3. Kassenbücher - Bücher (Vorgabekonto und Buchungsvorgaben)<br />

4. Kassenbücher Buchführungshelfer<br />

5. Geschäftsvorfälle - Buchführungshelfer<br />

6. Offene Posten - Parameter - Buchungskonto für Zahlungsart "Bar" bzw.<br />

Buchungskonto für Zahlungsart "Scheck" (nur, wenn noch keine Anpassung im<br />

Auftrag stattgefunden hat)<br />

7. Sonstige - Umsatzsteuer (nur, wenn noch keine Anpassung im Auftrag stattgefunden<br />

hat)<br />

Folgende Parameter sind im Lohn zu überarbeiten:<br />

1. Abrechnung - Buchungskonten für FiBu<br />

Für Anwender, welche den Gewinn nach § 4 Abs. 3 EStG durch den Überschuss der<br />

Betriebseinnahmen über die Betriebsausgaben ermitteln, wird der Kontenrahmen EÜR<br />

angeboten. Mit der Auswahl des Kontenrahmens "Einnahme / Überschussrechnung (nach<br />

DATEV SKR03 Kontenrahmen)" steht eine angepasste Tabellenansicht in den<br />

Geschäftsvorfällen für die Erfassung Ihrer Einnahmen und Ausgaben zur Verfügung.<br />

Grundlegend unterliegt die Software bzw. Ihr Mandant aber weiterhin der doppelten<br />

Buchhaltung. Daraus resultieren auch an einigen Stellen die Tabellenansichten und<br />

Drucklayouts. Sie sind daran zu erkennen, dass die Bezeichnungen Soll / Haben und<br />

Gegenkonto / Konto aufgeführt werden. Werden Layouts oder Tabellenansichten gezielt<br />

mit EÜR angeboten, so sollten diese auch vorrangig genutzt werden.<br />

Erfassungsmaske des Kontenplans<br />

Die Erfassungsmaske eines Stammdatensatzes Konto beinhaltet einen einheitlichen<br />

Kopfteil mit drei Eingabefeldern.<br />

Kontonummer<br />

Durch die Kontonummer wird das Konto eindeutig identifiziert. Orientieren Sie sich an der<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!