18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

Rechnungsdatum 01.08.02 akt. Arbeitsdatum 10.08.02 netto Tage 5 --> Ausweisung des<br />

Wertes älter als 0 bis vor Tagen 14<br />

Berechnung: 10 Tg - 1 Tg = 9 Tg + 5 nTg = 14 Tg<br />

Rechnungsdatum 01.08.02 akt. Arbeitsdatum 15.08.02 netto Tage 6 --> Ausweisung des<br />

Wertes älter als 15 bis vor Tagen 28<br />

Berechnung: 10 Tg - 1 Tg = 9 Tg + 6 nTg = 15 Tg<br />

Zu erwartende Offene Posten:<br />

Liegt das Buchungsdatum eine Offenen Posten nach dem aktuellen Arbeitsdatum, ist es<br />

ein zu erwartenden Offener Posten.<br />

History Offene Posten<br />

Der Auftrag und die Fibu stellt Ihnen hierzu eine Offene Posten History zur Verfügung, in<br />

der sämtliche Veränderungen eines Offenen Posten protokolliert werden. Sobald eine<br />

Veränderung eintritt, wird eine Kopie des Datensatzes in der OP-History erzeugt und die<br />

Veränderung eingetragen. Hierbei ist es unerheblich, ob die Veränderung manuell im<br />

Datensatz des Offenen Posten eingetragen wird, ob ein teilweiser Ausgleich erfolgt oder<br />

ob der OP vollständig beglichen wird. Beachten Sie hierbei, dass bereits das Schließen<br />

eines Offenen Posten Datensatzes mit der Schaltfläche „OK“ als Änderung protokolliert<br />

wird.<br />

Mit <strong>Hilfe</strong> dieser Protokolldatenbank wird das Nachvollziehen bei eventuell auftretenden<br />

Fragen in Zusammenhang mit einem Offenen Posten wesentlich erleichtert.<br />

Sollte es notwendig werden, einen bereits in Ihrer Datenbank ausgeglichenen Offenen<br />

Posten wieder herzustellen, denken Sie beispielsweise an nicht eingelöste Schecks, lässt<br />

sich der vollständige Datensatz mit der Schaltfläche IN ÜBERSICHT KOPIEREN auf<br />

einfachste Art wieder rekonstruieren und erneut in die Verwaltung aufnehmen.<br />

Über die Schaltfläche EINTRAG STORNIEREN kann zu einem OP immer nur der letzte<br />

Eintrag wieder rückgängig gemacht (storniert) werden. Versuchen Sie dennoch einen<br />

anderen OP-History Eintrag zu stornieren, erscheint folgende Meldung:<br />

Beachten Sie:<br />

Es wurde nicht der letzte Ausgleichsatz gewählt.<br />

Nur der letzte Ausgleich kann storniert werden.<br />

So kann z.B. der Ausgleich eines OP, der versehentlich durchgeführt wurde, wieder<br />

rückgängig gemacht werden.<br />

Extra Ansichten der OP-Verwaltung<br />

In der OP-Verwaltung stehen Ihnen über die Schaltfläche EXTRA-ANSICHT diese<br />

zusätzlichen Informationen zur Verfügung:<br />

Schaltfläche INFORMATION<br />

102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!