18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Nennen wir die Selektion1 als Beispiel "Weihnachtsaktion" und hinterlegen die<br />

Möglichkeiten Brief, Kalender( siehe S. 92), Kugelschreiber und Weinspräsent.<br />

Ziel dieser Selektion in unserem Beispiel soll sein, dass wir z.B. am Ende des Jahres allen<br />

Kunden einen Brief mit Weihnachtsgrüßen zusenden, die in der Selektion1<br />

Weihnachtsmailing den Eintrag "Brief" erhalten.<br />

Erst wenn die Checkbox „Feld in Datensatz einfügen“ aktiviert wird, steht Ihnen diese<br />

Selektion künftig für Eingaben zur Verfügung. Solange die Option nicht aktiviert wird,<br />

bleibt die Selektion in den Stammdaten( siehe S. 406) inaktiv.<br />

Es folgen zwei Angaben über den Typ des Datenfeldes und dessen Länge.<br />

Nach Selektionen Suchen und Sortieren<br />

Die Selektionen dienen jedoch nicht nur der Aufnahme von Informationen. Nach diesen<br />

Daten kann auch gesucht werden. Die Selektionen können somit zur Identifikation der<br />

Adresse herangezogen werden. Damit dies möglich wird, muss das Selektionsfeld mit<br />

einem Index versehen werden. Hierzu wählen Sie ebenfalls im Datenbankmanager für die<br />

Adressen das Register "Sortierung". Ändern Sie die Selektion aus unserem Beispiel und<br />

aktivieren Sie darin die Checkbox "Für Sortierung einen Index erzeugen". Schließen Sie<br />

nun den Datenbankmanager, wird die Datenbank reorganisiert und die Selektion steht<br />

Ihnen zur Eingabe und Suche zur Verfügung.<br />

Artikel (DBManager)<br />

Die folgenden Felder stehen Ihnen zur Verfügung:<br />

Anzahl der Verkaufspreise und Rabatte<br />

Über die Schaltfläche BEARBEITEN - STRUKTUR ÄNDERN im DBManager können Sie<br />

für die Artikelstammdaten zusätzlich noch die Anzahl der Verkaufspreise und Rabatte<br />

festlegen.<br />

Webshop-Felderweiterung<br />

Nach Aktivierung des Kennzeichens "Webshop-Felderweiterung"<br />

stehen Ihnen weitere Felder zur Erfassung des Artikels zur Verfügung.<br />

Im Feld Kategorien bestimmen Sie in wievielen Katagorien ein Artikel gleichzeitig<br />

eingestellt werden kann. Die Auswahl reicht von 2 (min) bis 50 (max) Kategorien.<br />

Die Datenbanken Artikel, Anschriften und Vorgänge sollten automatisch angepasst<br />

werden. Kontrollieren Sie vorgenannte Datenbanken und führen Sie die<br />

150

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!