18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Modulübergreifender Teil<br />

DATEV, erfolgt die Eingabe numerisch. Sachkonten erhalten eine vierstellige<br />

Kontonummer, Personenkonten werden fünfstellig angelegt. Benötigen Sie die<br />

DATEV-Vorgabe nicht, können Kontonummern auch alphanumerisch, mit bis zu zehn<br />

Stellen angelegt werden. Die Vorgabe für die Nummernkreise der Konten erfolgt über den<br />

Menüpfad DATEI - MANDANT "XXX" BEARBEITEN .... Über das Register<br />

"Kontenrahmen" kann nach Deaktivieren des Kennzeichens "DATEV Vorgabe" die<br />

Länge der Kontonummern und die Nummernkreise geändert werden.<br />

Beachten Sie: Setzen Sie die DATEV Schnittstelle ein, dann dürfen sich die<br />

Sachkonten und Personenkonten nur um eine Stelle unterscheiden. Werden die<br />

Personenkonten bspw. 6-stellig geführt, müssen die Sachkonten 5-stellig hinterlegt<br />

werden.<br />

Suchbegriff<br />

Das in der Eingabereihenfolge nächste Feld ist der Suchbegriff. Hierbei handelt es sich<br />

um ein Feld, nach dessen Inhalt auch gesucht werden kann. Der Suchbegriff eignet sich<br />

hervorragend, um ein Konto anhand eines kurzen einprägsamen Synonyms zu<br />

identifizieren. Die Länge des Eingabefelds ist auf 25 Zeichen begrenzt und kann<br />

alphanumerisch belegt werden.<br />

Bezeichnung<br />

Dieses Feld enthält die ausführliche Bezeichnung des Kontos.<br />

Beachten Sie: Setzen Sie die DATEV Schnittstelle ein, dann sollte das Feld<br />

Bezeichnung nicht mehr als 40 Zeichen (DATEV Vorgabe) enthalten.<br />

Der untere Teil der Maske ist durch Register unterteilt. Die über das Register "Konto"<br />

erreichbare Maske beinhaltet alle für den Kontenplan relevanten Daten.<br />

Die Eingabefelder bedeuten im Einzelnen:<br />

Kontokategorie<br />

Mit der Kontokategorie wird festgelegt, um was für ein Konto es sich handelt. Die<br />

Kategorien dieser Gliederung werden durch Auswahl aus einer Listbox in dieses<br />

Eingabefeld eingetragen. Hinter der Kontokategorie finden Sie in Klammern den Hinweis,<br />

für welche Auswertung das Konto zur Verfügung steht. Die Buchstaben bedeuten im<br />

Detail:<br />

A Bilanz Aktiva<br />

P Bilanz Passiva<br />

B BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)<br />

G G & V (Gewinn- und Verlustrechnung)<br />

Über den Menüpfad BEARBEITEN - PARAMETER - KONTENPLAN -<br />

KONTENGLIEDERUNGEN sind Gliederungsschemen hinterlegt, welche bearbeitet<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!