18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

neue Tabellenansicht oder kopieren eine Vorgabe.<br />

Für diese neue Tabellenansicht wird über die Schaltfläche<br />

der Editor aufgerufen. Eine genaue Beschreibung des Editors, erhalten Sie im Anhang<br />

"Tabellenansichten editieren" im modulübergreifenden Teil des Handbuches.<br />

Tabellenansicht für Buchungssatzeingabe<br />

Für das Eingabeformular der Buchungssätze stehen Ihnen ebenfalls mehrere Alternativen<br />

zur Auswahl. Im Einzelnen sind dies:<br />

• (Standard)<br />

• (Standard[Kto.Nr.GKto.-Nr.])<br />

• (Standard nach DATEV)<br />

• (Einfach)<br />

• (Standard für Dauerbuchungen)<br />

• (Standard nach DATEV für Dauerbuchungen)<br />

• (Standard Kassenbuch)<br />

Bei der Eingabe von Geschäftsvorfällen ist die Fibu standardmäßig so eingerichtet, dass<br />

Sie zunächst das Gegenkonto und später das Konto eingeben müssen (Tabellenansicht<br />

(Standard)). Diese Einstellung hat Ihre Vorzüge, wenn Sie bei einer Vielzahl von<br />

Buchungen immer wieder das gleiche Konto ansprechen (z.B. bei der Buchung von<br />

Bankein- und -ausgängen nach Kontoauszügen). Die Buchungsarbeit kann dann<br />

abgekürzt werden, da ein Teil des Buchungssatzes immer gleich bleibt. (Näheres hierzu<br />

im Kapitel "Geschäftsvorfälle bearbeiten"). Möchten Sie aber die klassische "Soll an<br />

Haben" - Buchungen vornehmen, so können Sie durch die Auswahl<br />

„(Standard[Kto.-Nr.Gkto.-Nr.]) die Eingabemaske für die Buchungssätze ändern. Jetzt<br />

erscheint dort zuerst das Konto und dann das Gegenkonto.<br />

Wie bei der Tabellenansicht für Buchungssätze können Sie auch hier eigene Eingaben<br />

gestalten. Die Funktionalität ist identisch wie in den Tabellenansichten der Buchungssätze.<br />

Vorgabe für Buchführungshelfer<br />

Wenn Sie mit dem Buchführungshelfer arbeiten, können Sie an dieser Stelle die Vorgabe<br />

einstellen, welcher Eintrag in der Erfassung immer vorgeschlagen wird.<br />

Berechtigungsgruppe<br />

Nur der Anwender, welcher der hier hinterlegten Berechtigungsgruppe zugeordnet ist,<br />

kann das entsprechende Buch einsehen und bearbeiten.<br />

Über das Register "Buchungsvorgaben" besteht die Möglichkeit, eine Vorbelegung der<br />

Eingabefelder vorzunehmen.<br />

279

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!