18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Modulübergreifender Teil<br />

Bereich den Eintrag: "Vorhandene Zertifikate: 1 (vorläufig: ?, endgültig: ?)". Hier muss bei<br />

"vorläufig" der Wert 0 und bei "endgültig" der Wert 1 vorhanden sein.<br />

Kontenplan (Parameter)<br />

Die Parametereinstellungen in diesem Bereich wirken sich aus auf die Verbuchung der<br />

Geschäftsvorfälle und die Kontenauswertungen im Bereich "Kontenanalyse -<br />

Kontengliederungen".<br />

Spezielle Konten<br />

Im Parameter Spezielle Konten werden die Kontonummern für die Sammelkonten<br />

Debitoren / Kreditoren sowie die Saldenvortragskonten für die Eröffnungsbuchungen<br />

hinterlegt.<br />

Achten Sie unbedingt darauf, dass die hier eingegebenen Kontonummern jeweils mit den<br />

Nummern im Kontenrahmen übereinstimmen!<br />

Bei einer manuellen Erfassung von Eröffnungsbuchungen werden diese nur als solche auf<br />

den Kontenblättern und Summen- & Saldenlisten dargestellt, wenn die Erfassung über die<br />

hier hinterlegten Saldenvortragskonten erfolgt.<br />

Die Sammelkonten für Debitoren und Kreditoren können nicht direkt bebucht werden. Das<br />

Bebuchen dieser Konten erfolgt automatisch, wenn ein Geschäftsvorfall mit einem<br />

Personenkonto verbucht wird.<br />

Beachten Sie, dass bei einer Änderung eines hier hinterlegten Kontos bereits<br />

gebuchte Beträge auf das neue Konto verschoben werden.<br />

Sind bereits Geschäftsvorfälle auf dem bisher hinterlegten Konto verbucht, müssen<br />

alle Auswertungen (BWA, Summen- & Saldenlisten, Kontenblätter) erneut gedruckt<br />

werden.<br />

Kontengliederungen<br />

Über den Parameter Kontengliederung erfolgt die Zuordnung der Konten für die einzelnen<br />

Auswertungslisten. Diese Zuordnung sollte sehr sorgfältig durchgeführt werden, damit in<br />

den einzelnen Listen die Konten auch den richtigen Bereichen zur Verfügung stehen.<br />

Haben Sie sich bei der Anlage Ihres Mandanten für einen vorgegeben Kontenrahmen<br />

entschieden, ist die Zuordnung der Konten bereits erfolgt. Wird der ausgewählte<br />

Kontenrahmen von Ihnen erweitert oder arbeiten Sie mit einem eigenen Kontenrahmen,<br />

kann über diesen Parameter die Kontengliederung entsprechend angepasst bzw. erstellt<br />

werden. Wählen Sie dazu die entsprechende Auswertung aus. Über die Schaltfläche<br />

„ÄNDERN“ gelangen Sie in die Eingabemaske, in der die Zuweisung der Konten erfolgen<br />

kann. Folgende Gliederungsschemen stehen zur Verfügung:<br />

274

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!