18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lohnbuchhaltung<br />

Berufsgenossenschaft drucken<br />

Über diese Schaltfläche stehen Ihnen folgende Drucke zur Verfügung:<br />

• Berufsgenossenschaft Liste<br />

• Berufsgenossenschaft Meldung<br />

Der Druck Berufsgenossenschaft Liste stellt für die einzelnen Berufsgenossenschaften<br />

eine Auswertung unterteilt nach Unternehmensbereichen und Mitarbeitern zur Verfügung.<br />

Über den Druck Berufsgenossenschaft Meldung erhalten Sie für jede<br />

Berufsgenossenschaft eine Auswertung unterteilt nach Unternehmensbereichen mit<br />

Ausweisung der Arbeitsstunden und des Arbeitsentgelts.<br />

Damit für diese Drucke Datensätze zur Verfügung stehen sind in verschiedenen<br />

Bereichen der Software Vorgaben erforderlich. Dies sind im Einzelnen:<br />

• Über den Menüpfad BEARBEITEN - PARAMETER -MITARBEITER -<br />

BERUFSGENOSSENSCHAFT werden die Adressen der Berufsgenossenschaften, an<br />

welche Sie Lohn- und Beschäftigungsnachweise erbringen müssen, hinterlegt.<br />

• Über den Menüpfad BEARBEITEN - PARAMETER -MITARBEITER -<br />

UNTERNEHMENSBEREICHE tragen Sie die Unternehmensbereiche mit der<br />

jeweiligen Tarifstelle und Gefahrenklasse ein.<br />

• Über den Bereich STAMMDATEN - ABTEILUNGEN wird in den Datensätzen der<br />

einzelnen Abteilungen über das Register "Vorgaben" der jeweilige<br />

Unternehmensbereich für die Berufsgenossenschaft eingetragen.<br />

• Über den Bereich STAMMDATEN - MITARBEITER ist in den Datensätzen der<br />

einzelnen Mitarbeiter über das Register "Lohn-Abrechnungsdaten" in der<br />

entsprechenden Abrechnungsvorgabe im Register "BGS/FiBU" im Bereich<br />

Berufsgenossenschaft im Feld Nummer die Nummer der entsprechenden<br />

Berufsgenossenschaft zu hinterlegen. Ist der Mitarbeiter bereits einer Abteilung<br />

zugeordnet und wurde im Stammdatensatz der Abteilung der Unternehmensbereich<br />

eingetragen, so wird das dafür vorgesehene Feld automatisch gefüllt.<br />

• Über den Bereich STAMMDATEN - LOHNARTEN ist in den Datensätzen der<br />

einzelnen Lohnarten über das Register "Weitere Kennzeichen" die Berücksichtigung<br />

der jeweiligen Lohnart für die Berufsgenossenschaft anzugeben. Dabei kann<br />

zwischen Menge und ges. Betrag, Nur Menge und Nur ges. Betrag gewählt werden.<br />

Einträge der Menüleiste<br />

Die Einträge der Menüleiste( siehe S. 129) sind für alle Programmmodule bis auf wenige<br />

Ausnahmen identisch. Die detaillierte Beschreibung erhalten Sie daher im<br />

modulübergreifenden Teil des Handbuches.<br />

Zahlungsverkehr im Lohn<br />

Der Zahlungsverkehr für den Lohn steht über den Bereich BANKING -<br />

ZAHLUNGSVERKEHR zur Verfügung.<br />

590

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!