18.11.2013 Aufrufe

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

WISO Kaufmann Hilfe - Buhl Replication Service GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auftragsverwaltung<br />

dritte Fremdwährung in den Parametern hinterlegt sind.<br />

Inkl. Steuer<br />

Die Spalte „Inkl. Steuer“ beinhaltet eine Checkbox. Hier wird festgelegt, ob der<br />

angegebene Wert den Nettopreis oder den Bruttopreis darstellt.<br />

Rabattfähig<br />

Diese Checkbox definiert, ob der Preis dieser Preisstufe rabattfähig sein soll oder ob die<br />

Vergabe von Rabatten nicht möglich ist. Von der getroffenen Auswahl ist es auch<br />

abhängig, ob die Schaltfläche der nächsten Spalte zur Eingabe der Rabattstaffel aktiv<br />

oder inaktiv ist.<br />

Die Rabattkennzeichnung und die Rabattstaffel sind jeweils für die zugewiesene<br />

Preisstufe gültig, d.h. die Rabatt-Vorgaben können von Preisstufe zu Preisstufe variieren.<br />

Rabattstaffel<br />

Nur wenn die Rabattfähigkeit mit "Ja" eingestellt wird, kann die Schaltfläche<br />

RABATTSTAFFEL betätigt werden. Sie gelangen in das Fenster "Artikel-Rabatte ändern(<br />

siehe S. 319)" zur Eingabe der Rabattstaffel für die aktuell gewählte Preisstufe.<br />

Sonderpreis<br />

Zeitlich befristete Sonderpreise lassen sich für Ihre Artikel ebenfalls komfortabel<br />

verwalten. Wählen Sie einfach die gleichnamige Schaltfläche aus und es öffnet sich die<br />

zugehörige Eingabemaske.<br />

Da Sonderpreise üblicherweise zeitlich begrenzt sind, legen Sie in den ersten beiden<br />

Eingabefeldern das Startdatum und das Enddatum des Aktionszeitraums fest.<br />

Zwei Eingabehilfen unterstützen Sie hierbei. Ist das Eingabefeld noch nicht gefüllt<br />

und Sie klicken mit der Maus auf eines der beiden Pfeilsymbole, so wird das aktuelle<br />

Serverdatum in das Eingabefeld eingetragen. Weitere Betätigung der beiden<br />

Pfeilsymbole erhöht oder vermindert das Datum um jeweils einen Tag.<br />

Die Alternative besteht im Aufruf des Kalendersymbols, wodurch ein Kalenderblatt<br />

des aktuellen Monats eingeblendet wird. Aus diesem Kalenderblatt müssen Sie nur<br />

noch das gewünschte Datum auswählen. Natürlich sind Sie nicht auf den aktuellen<br />

Monat beschränkt, sondern können über die beiden Pfeilsymbole links und rechts<br />

vom Monatsnamen und der Jahreszahl jeweils zum nächsten bzw. vorigen Monat<br />

wechseln und Ihre Auswahl treffen.<br />

Den Preis für den angegebenen Zeitraum tragen Sie natürlich ebenfalls ein. Es bestehen<br />

Eingabemöglichkeiten für beide Leitwährungen des Mandanten. Geben Sie den Wert in<br />

Leitwährung 1 ein und bestätigen die Eingabe, wird das Eingabefeld für den Preis in<br />

Leitwährung 2 automatisch anhand des Fremdwährungsfaktors gefüllt. Dennoch kann der<br />

errechnete Wert von Ihnen überschrieben werden.<br />

318<br />

Tragen Sie jedoch nur den Wert der Leitwährung 2 ein, bleibt das Eingabefeld der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!