14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

30.09.<strong>2013</strong><br />

)<br />

⇒ f ′′′ (x) = 60 · (2x) + 40 ·<br />

(−6x −7 = 120x − 240x −7<br />

16. Tag – Differenzieren<br />

Lösungen zu Differenzieren I & II<br />

h) f(x) = 3x 8 − 2x 4 − 5 x + 2 = 3x 8 − 2x 4 − 5x −1 + 2x −3<br />

x<br />

)<br />

3<br />

)<br />

)<br />

)<br />

⇒ f ′ (x) = 3 ·<br />

(8x 7 − 2 ·<br />

(4x 3 − 5 ·<br />

(−x −2 + 2 ·<br />

(−3x −4 = 24x 7 − 8x 3 + 5x −2 − 6x −4<br />

) )<br />

)<br />

)<br />

⇒ f ′′ (x) = 24 ·<br />

(7x 6 − 8 ·<br />

(3x 2 + 5 ·<br />

(−2x −3 − 6 ·<br />

(−4x −5 = 168x 6 − 24x 2 − 10x −3 + 24x −5<br />

)<br />

)<br />

)<br />

⇒ f ′′′ (x) = 168 ·<br />

(6x 5 − 24 · (2x) − 10 ·<br />

(−3x −4 + 24 ·<br />

(−5x −6 = 1008x 5 − 48x + 30x −4 − 120x −6<br />

2.) a) f ′ (x) = 9x 2 + 2 ⇒ f ′ (1) = 11<br />

b) g ′ (x) = 3 · sin(x) + 3x · cos x ⇒ g ′ (π) = −3π<br />

( 2<br />

c) h ′ (x) = 3 · 2x 2 + x)<br />

· (4x + 1) ⇒ h ′ (2) = 2700<br />

d) i ′ (x) = (2x − 3)(3x3 − 2) − (x 2 − 3x)(9x 2 )<br />

(3x 3 − 2) 2 ⇒ i ′ (0) = 3 2<br />

3.) a) f(x) ist ein Polynom und hat daher keine Definitionslücken, d.h. D f = R .<br />

f ′ (x) = x 3 + x 2 + x + 1 =⇒ D f ′ = R . Begründung wie oben.<br />

b) D f = R . f ′ (x) = 2x =⇒ D f ′ = R .<br />

c) D ( (f(t) ) = R . f ′ (t) = 2t =⇒ D ( (f ′ (t) ) ) = R .<br />

d) D f = R \ {−1} ; Nullstelle des Nenners.<br />

( ) x 4<br />

f ′ 1 · (1 + x) − x · 1<br />

(x) = 5 · ·<br />

1 + x (1 + x) 2 = 5x4<br />

(1 + x) 6 =⇒ D f ′ = R \ {−1} s.o.<br />

e) f(x) = cos x ist für alle x ∈ R definiert (3x ebenso), also ist cos(3x) als Komposition ebenfalls überall definiert,<br />

d.h. D f = R .<br />

f ′ (x) = − sin(3x) · 3 =⇒ D f ′ = R .<br />

f) D f = R .<br />

f ′ (x) = − sin(x 3 ) · 3x 2 ist ein Produkt überall definierter Funktionen, d.h. D f ′ = R .<br />

g) f(x) = cos 3 x = (cos x) 3 =⇒ D f = R .<br />

f ′ (x) = 3 · (cos x) 2 · (− sin x) =⇒ D f ′ = R .<br />

h) D f = R . f ′ (x) = 7 · (x 5 + sin x) 6 · (5x 4 + cos x) =⇒ D f ′ = R .<br />

i) f(x) ist als Wurzelfunktion definiert für x 2 − 5x + 6 ≥ 0 ⇒ x 2 − 5x + 6 = 0<br />

⇒ x 1/2 = 5 2 ± 1 2<br />

⇒ x 1 = 2 ∧ x 2 = 3 =⇒ D f = R \ ( 2; 3 ) , wir schneiden den negativen Teil der<br />

Parabelfunktion, d.h. das offene Intervall ( 2; 3 ) aus R heraus.<br />

f ′ 1<br />

(x) =<br />

2 √ x 2 − 5x + 6 · (2x − 5) = 2x − 5<br />

2 √ =⇒ D f<br />

x 2 ′ = R \ [2; 3] .<br />

− 5x + 6<br />

Nun muss auch √ . . . = 0 ausgeschlossen werden, da die Wurzel im Nenner eines Bruches steht.<br />

√<br />

j) f(x) ist definiert für −x 4 + 11 ≥ 0 ⇒ 4 11 ≥ x ≥ −<br />

4√ √ ]<br />

11 =⇒ Df =<br />

[− 4 11;<br />

4√<br />

11<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

✞ ☎<br />

✝125 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!