14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

•<br />

•<br />

•<br />

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

02.10.<strong>2013</strong><br />

18. Tag – Integrieren<br />

Lösungen zu Kurvendiskussion II<br />

y<br />

HP<br />

•<br />

0.25<br />

WP<br />

f(x) =x 3 · e −x2<br />

•WP<br />

−3<br />

−2<br />

−1<br />

WP<br />

1 2 3<br />

x<br />

WP<br />

WP •<br />

−0.25<br />

•<br />

TP<br />

3.) Kurvendiskussion bedeutet: Definitionsbereich, Symmetrieverhalten, Nullstellen, Schnittpunkt mit der y-Achse,<br />

Asymptoten (Verhalten für x → ±∞ und x → Definitionslücken), Extrempunkte, Wendepunkte, Wertebereich,<br />

Skizze.<br />

a) f ′ (x) = 24x3 − 48x 2<br />

(3x − 2) 3 ; f ′′ (x) = 192x<br />

(3x − 2) 4 ; f ′′′ −1728x − 384<br />

(x) =<br />

(3x − 2) 5<br />

b) f ′ (x) = 1 2 + cos x ; f ′′ (x) = − sin x ; f ′′′ (x) = − cos x<br />

c) f ′ (x) = 2x<br />

x 2 − 4 ; f ′′ (x) = −2x2 − 8<br />

(x 2 − 4) 2 ; f ′′′ (x) = 4x3 + 48x<br />

(x 2 − 4) 3<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

✞ ☎<br />

✝152 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!