14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

01.10.<strong>2013</strong><br />

17. Tag – Kurvendiskussion<br />

Lösungen zu Kurvendiskussion I<br />

• Wendepunkte<br />

!<br />

√<br />

4<br />

3<br />

f ′′ (x) = 0 ↔ 3x 4 − 24x 2 − 16 = 0 ; mit der Substitution z = x 2 und damit z 2 − 8z − 16<br />

3<br />

= 0 erhält man<br />

(<br />

x 5 = 3 + 2 √ )<br />

3 als einzige Nullstelle von f ′′ (x) im Definitionsbereich von f(x) und f ′′ (x) . Durch den<br />

Kurvenverlauf muss hier ein Wendepunkt sein; die Probe ergibt: f ′′′ ( √<br />

4<br />

3<br />

( √ (<br />

4<br />

Wir haben einen Wendepunkt bei<br />

3<br />

3 + 2 √ )<br />

3 , 4 4√ )<br />

3+2 √ √<br />

3<br />

3<br />

≈ (2,97, 3,68)<br />

(<br />

3 + 2 √ 3) ) = 3√ 3<br />

4 4√ 3+2 √ 3 ≠ 0<br />

• Wertebereich<br />

W ( (f(x) ) = R +,0 = [0,∞)<br />

• Skizze<br />

6<br />

5<br />

y<br />

4<br />

3<br />

f(x) = √ x 3 − 4x<br />

•<br />

ÏÈ<br />

2<br />

1<br />

•<br />

ÀÈ<br />

b) f(x) = e 2x 1<br />

; f ′ (x) = − e 2x<br />

1<br />

2x 2 ;<br />

f ′′ (x) = e 2x 1<br />

· (4x + 1)<br />

e 2x 1<br />

·<br />

4x 4 ; f ′′′ (x) = −<br />

• Definitionsbereich<br />

D ( (f(x) ) = R \ {0}<br />

• Symmetrie<br />

0<br />

-1<br />

-3 -2 -1 0 1 2 3 4<br />

(<br />

)<br />

24x 2 + 12x + 1<br />

Durch die (äußere) e-Funktion hat f(x) keine Symmetrieeigenschaften.<br />

• Nullstellen, Schnittpunkt mit der y-Achse<br />

Wegen e x > 0 ∀ x ∈ R hat f(x) keine Nullstelle.<br />

Aufgrund des Definitionsbereiches hat f(x) auch keinen Schnittpunkt mit der y-Achse.<br />

• Asymptoten<br />

lim f(x) = lim<br />

x→∞ z → 0 ez = 1 ; „von oben“<br />

z>0<br />

lim f(x) = lim<br />

x→−∞ z → 0 ez = 1 ; „von unten“<br />

z0<br />

lim f(x) = lim<br />

x → 0 z→−∞ ez = 0<br />

x

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!