14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

02.10.<strong>2013</strong><br />

18. Tag – Integrieren<br />

2. Übung: Kurvendiskussion II – Aufgaben<br />

2. Übung: Kurvendiskussion II – Aufgaben<br />

1.) Bestimmen Sie die Extrem- und Wendepunkte der folgenden Funktionen. Skizzieren Sie die Graphen.<br />

a) f(x) = 2x 3 + 4 b) f(x) = 5x 3 − 3x + 1<br />

c) f(x) = −7x 3 − 8x 2 d) f(x) = −4x 3 + 5x + 2<br />

e) f(x) = 5 2 x3 − 4x 2 + x − 1 2<br />

f) f(x) = − 1 3 x3 + 2x<br />

g) f(x) = 7 4 x3 − 2x 2 + 2 h) f(x) = 5 6 x3 − 1 2 x2 + 5x + 2<br />

2.) Bestimmen Sie Extremal- und Wendestellen der Funktionen<br />

a) f(x) = x2 − 4<br />

(x − 1) 2 b) f(x) = x 3 · e −x2<br />

3.) Diskutieren Sie die folgenden Funktionen:<br />

a) f(x) = 8x3<br />

(3x − 2) 2 b) f(x) = x 2 + sin x in x ∈ [0,3π] c) f(x) = ln∣ ∣x 2 − 4 ∣ ∣<br />

Lösungen zu Kurvendiskussion II<br />

1.) a) f(x) = 2x 3 + 4 ⇒ f ′ (x) = 6x 2 und f ′′ (x) = 12x<br />

• Stationäre Stellen<br />

f ′ !<br />

(x) = 0 ↔ 6x 2 = 0 ⇒ stationäre Stelle bei x 1/2 = 0<br />

• Extrempunkte<br />

f ′′ (0) = 0<br />

• Wendepunkte<br />

— keine Aussage, ob hier ein Extrempunkt liegt.<br />

f ′′ !<br />

(x) = 0 ⇒ x = 0<br />

Wendepunkt bei (0, 4); wegen f ′′′ (x) = 12 und somit f ′′′ (0) = 12 ≠ 0 .<br />

b) f(x) = 5x 3 − 3x + 1 ⇒ f ′ (x) = 15x 2 − 3 und f ′′ (x) = 30x<br />

• Stationäre Stellen<br />

√<br />

f ′ !<br />

(x) = 0 ↔ 15x 2 − 3 = 0 ⇒ x 1/2 = ±<br />

Wir haben die stationären Stellen x 1 =<br />

1<br />

5<br />

√<br />

1<br />

5 ∧ x 2 = −<br />

• Extrempunkte<br />

(√ ) √<br />

(√ )<br />

f ′′ 1<br />

1<br />

5<br />

= 30<br />

5 > 0 Also ist bei 1<br />

5 ; 1,055 . . . ein lokales Minimum.<br />

√ ) √<br />

√ )<br />

f<br />

(−<br />

′′ 1<br />

1<br />

5<br />

= −30<br />

5<br />

(−<br />

< 0 Also ist bei 1<br />

5 ; 1,894 . . . ein lokales Maximum.<br />

• Wendepunkte<br />

f ′′ !<br />

(x) = 0 ↔ 30x = 0 ⇒ x = 0<br />

Wendepunkt bei (0, 1); da (bei einer stetigen Funktion) zwischen Maximum und Minimum ein Wendepunkt<br />

sein muss.<br />

c) f(x) = 7x 3 − 8x 2 ⇒ f ′ (x) = 21x 2 − 16x und f ′′ (x) = 42x − 16<br />

√<br />

1<br />

5<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

✞ ☎<br />

✝<strong>14</strong>7 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!