14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

12.09.<strong>2013</strong><br />

4. Tag – Lineare (Un-)Gleichungen<br />

Lösungen zu Mengenlehre & Aussagenlogik II<br />

5.) Man beginnt z.B. mit einer Tabelle, um alle Informationen übersichtlich darzustellen:<br />

A B C D E F G<br />

a) u o u<br />

b) u u o<br />

c) u u u<br />

d) o o u<br />

e) o o<br />

f) o o o<br />

g) o o u<br />

h) u o o<br />

i) o o<br />

j) o o u o<br />

k) o u<br />

o u<br />

l) .↔.<br />

u o<br />

m) u u u<br />

n) o o u u<br />

o) u u<br />

.<br />

Aus l) und o) sieht man: G:o und dann F:o, somit sind d), k)<br />

und n) überflüssig und f) zeigt uns A:u, was g) und i) irrelevant<br />

macht; wir haben noch:<br />

A:u B C D E F:o G:o<br />

a) u o u<br />

b) u u o<br />

c) u u u<br />

e) o o<br />

h) u o o<br />

j) o o u o<br />

m) u u u<br />

b) liefert nun D:o, was a) und c) eliminiert:<br />

A:u B C D:o E F:o G:o<br />

e) o o<br />

h) u o o<br />

m) u u u<br />

Aus e) folgt C:u und somit ist j) eliminiert:<br />

A:u B C:u D:o E F:o G:o<br />

h) u o o<br />

m) u u u<br />

Aus h) erhalten wir nun noch E:u und m) erfordert schließlich noch B:o .<br />

Damit verbleibt nur die Kombination:<br />

A B C D E F G<br />

u o u o u o o<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

✞ ☎<br />

✝29 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!