14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

12.09.<strong>2013</strong><br />

4. Tag – Lineare (Un-)Gleichungen<br />

4. Tag – Lineare (Un-)Gleichungen<br />

1. Übung: Lineare Un-/Gleichungen I – Aufgaben<br />

1.) Lösen Sie (mittels ausführlicher Termumformung):<br />

a) x + 5 = 11 b) 8 − x = 3 c) 4x − 3 = −1<br />

d) πx + 1 = 7 e) 2x − 12 = 4 f) 7x − 8 = −6<br />

g)<br />

1<br />

2 (x + 2) = 6 h) 3<br />

2 x − 4 = 11 i) 12 − 4 3 x = −4<br />

2.) Lösen Sie die (Un-)Gleichungen:<br />

a)<br />

c)<br />

3<br />

2 − 1 = 3x − 2 b) (3x − 2)(x − 2) = 0<br />

6<br />

a<br />

x + b + b<br />

x + a = − 3<br />

; a, b ∈ R<br />

(x + a)(x + b)<br />

d) −3x − 2 = 2x + 1 e) |3x − 5| = 2<br />

f) |x + 2| ≤ 5 g) |3x − 5| = x − 2<br />

3.) Bestimmen Sie die Definitions- und Lösungsmengen von:<br />

a)<br />

c)<br />

1<br />

1 − x = 1 b) 1<br />

1 − x = 0<br />

1<br />

1 − x + 1<br />

1 + x = 2 d) x 2 − 2x − 2<br />

x 2 = 1<br />

+ 3<br />

4.) Zeigen Sie: Für c ∈ (0,∞] ist |a| ≤ c ⇐⇒ −c ≤ a ≤ c , in dem Sie eine Fallunterscheidung zur Auflösung der<br />

Ungleichung durchführen.<br />

5.) Lösen Sie die (Un-)Gleichungen:<br />

a) 2x − 5 < 7 b) −3x − 4 ≥ 1 (<br />

1<br />

c) x − 4 )<br />

≥ x − 1<br />

2<br />

2 3<br />

d) |x − 22| < 5 e)<br />

∣ 11 − x 2∣ ≤ 5 f) 2x = 2 |x| − 2<br />

2<br />

g)<br />

2 − x ≥ 7 h) x − 4<br />

2<br />

> 3 i)<br />

5<br />

2<br />

x − 1 = 1 2<br />

2<br />

x<br />

j) ax < x + a k)<br />

a + 1 − 1<br />

a − 1 > 1<br />

a 2 − 1<br />

6.) a) Ordnen Sie die Zahlen 1, a b und b a<br />

der Größe nach, wobei a und b ∈ N und 0 < a < b gilt.<br />

b) Welche von den Zahlen a b und b liegt näher an der 1?<br />

a<br />

Begründen Sie Ihre Antwort. – Beispiele genügen nicht! ☺<br />

(<br />

7.) Isolieren Sie die Variable c u aus: sin φ s ′ p ′ (<br />

o<br />

= · K 0 + (1 − K 0 ) ∆u ) ) −1<br />

f<br />

− ∆u f<br />

+ 1 .<br />

c u 2c u c u<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

✞ ☎<br />

✝19 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!