14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

08.10.<strong>2013</strong><br />

21. Tag – Gauß-Algorithmus<br />

2. Übung: Vektorrechnung in 3D III – Aufgaben<br />

2. Übung: Vektorrechnung in 3D III – Aufgaben<br />

⎡ ⎤<br />

⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤<br />

−2<br />

0 3<br />

−4<br />

1.) Schreiben Sie v = ⎢<br />

⎣ 3⎥<br />

⎦ als Linearkombination von a = ⎢<br />

⎣−1<br />

⎥<br />

⎦ , b = ⎢<br />

⎣1<br />

⎥<br />

⎦ und c = ⎢<br />

⎣ 2⎥<br />

⎦ .<br />

1<br />

0 0<br />

1<br />

2.) Gegeben seien die Punkte A = (1, −2, 1), B = (3, 2, 3), C = (2, 7, 0) und D = (8, 1, 2). Man bestimme denjenigen<br />

Punkt P auf der Geraden durch A und B, welcher von C und D gleich weit entfernt ist.<br />

⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤<br />

2 −1 3<br />

3.) Man bestimme die Konstante λ ∈ R derart, dass die drei Vektoren a = ⎢<br />

⎣−1<br />

⎥<br />

⎦ , b = ⎢<br />

⎣ 3⎥<br />

⎦ , c = ⎢<br />

⎣λ<br />

⎥<br />

⎦ komplanar<br />

1 λ 5<br />

sind, d.h. in einer Ebene liegen.<br />

4.) Sei g die Gerade durch die Punkte (1,0, − 1) und (0, − 1,2) und h die Gerade durch die Punkte (−3, − 1,4) und<br />

(2,1,4). Bestimmen Sie:<br />

a) Die Parameterformen der Geraden, b) ihre Lage zueinander,<br />

c) den Abstand der beiden Geraden, d) ihr gemeinsames Lot.<br />

5.) Untersuchen<br />

⎡ ⎤<br />

Sie<br />

⎡<br />

für die<br />

⎤<br />

nachstehenden<br />

⎡ ⎤<br />

Geradenpaare<br />

⎡ ⎤<br />

ihre<br />

⎡<br />

jeweilige<br />

⎤<br />

Lage<br />

⎡ ⎤<br />

zueinander:<br />

x 0 1<br />

x −3 2<br />

a) g : ⎢<br />

⎣y<br />

⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣−1<br />

⎥<br />

⎦ + s · ⎢<br />

⎣ 2⎥<br />

⎦ und h : ⎢<br />

⎣y⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣ 0⎥<br />

⎦ + t · ⎢<br />

⎣1<br />

⎥<br />

⎦ s,t ∈ R<br />

z 4 −3<br />

z −1 0<br />

⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤<br />

x 2 −2<br />

x 0 2<br />

b) g : ⎢<br />

⎣y<br />

⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣1<br />

⎥<br />

⎦ + s · ⎢<br />

⎣ 0⎥<br />

⎦ und h : ⎢<br />

⎣y<br />

⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣−2<br />

⎥<br />

⎦ + t · ⎢<br />

⎣ 0⎥<br />

⎦ s,t ∈ R<br />

z 0 3<br />

z −1 −3<br />

⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤<br />

x −2 −1<br />

x 2 2<br />

c) g : ⎢<br />

⎣y<br />

⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣−3<br />

⎥<br />

⎦ + s · ⎢<br />

⎣−2<br />

⎥<br />

⎦ und h : ⎢<br />

⎣y<br />

⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣3<br />

⎥<br />

⎦ + t · ⎢<br />

⎣ 2⎥<br />

⎦ s,t ∈ R<br />

z −1 1<br />

z 1 −2<br />

⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤<br />

x 1 −2<br />

x −3 4<br />

d) g : ⎢<br />

⎣y⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣2<br />

⎥<br />

⎦ + s · ⎢<br />

⎣ 1⎥<br />

⎦ und h : ⎢<br />

⎣y<br />

⎥<br />

⎦ = ⎢<br />

⎣ 4⎥<br />

⎦ + t · ⎢<br />

⎣−2<br />

⎥<br />

⎦ s,t ∈ R<br />

z 3 0<br />

z 3 0<br />

⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤ ⎡ ⎤<br />

−1 0 1<br />

2<br />

2<br />

−4<br />

−2<br />

1<br />

6.) Seien a =<br />

−3<br />

, b =<br />

3<br />

, c =<br />

−4<br />

und d =<br />

−3<br />

gegeben. Berechnen Sie<br />

⎢ ⎥ ⎢ ⎥ ⎢ ⎥ ⎢ ⎥<br />

⎣ 0⎦<br />

⎣ 0⎦<br />

⎣−3⎦<br />

⎣ 0⎦<br />

−6 1 5<br />

−2<br />

a) a + b b) c − d c) b − a + c<br />

d) |a| + |c| e) |d| − |b| f) 5a − 3d + 1 2 b<br />

g) a · b h) c · d i)<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

a · d<br />

b · c<br />

✞ ☎<br />

✝177 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!