14.02.2014 Aufrufe

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

Material zum Vorkurs P2 WiSe 2013/14

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>WiSe</strong> <strong>2013</strong>/<strong>14</strong><br />

01.10.<strong>2013</strong><br />

17. Tag – Kurvendiskussion<br />

Lösungen zu Kurvendiskussion I<br />

Dass<br />

(<br />

es sich<br />

)<br />

um ein Maximum handelt ist klar (wie unten) und ergibt sich rechnerisch aus V ′′ (h) = −π 3 2 h bzw.<br />

2R<br />

V ′′ √3 < 0 .<br />

√<br />

( ) 2R 2 √<br />

Damit ergibt sich nun r = R 2 −<br />

2 √ 2<br />

=<br />

3R und h = √2R<br />

3<br />

3<br />

• h = 2 √ R 2 − r 2 liefert V (r) = πr 2 2 √ R 2 − r 2 = 2π √ R 2 r 4 − r 6 . Die Suche nach dem Maximum ergibt nun:<br />

V ′ (r) = 2π<br />

(4R 2 r 3 − 6r 5) = π 4R 2 r 3 − 6r 5<br />

√ und<br />

R 2 r 4 − r 6<br />

1<br />

2 √ R 2 r 4 − r 6 ·<br />

V ′ (r) = 0 ⇒ 2r 3 (<br />

2R 2 − 3r 2 )<br />

= 0 ⇒ r 2 = 2 3 R 2 ⇒ r =<br />

√<br />

2<br />

3 R<br />

Dass es sich um ein Maximum handelt, ergibt sich aus der simplen Überlegung, dass für r = 0 und r = R das<br />

Volumen jeweils Null ist und dazwischen positiv, da wir nur einen Extrempunkt in diesem Bereich haben, muss es<br />

ein Maximum sein.<br />

Damit ergibt sich nun r =<br />

√<br />

2<br />

3 R und h = 2 √<br />

R 2 − 2 3 R 2 = 2R √<br />

3<br />

Damit haben wir für das maximale Volumen V = 4<br />

3 √ 3 π R 3 = 1 √<br />

3<br />

V K ugel .<br />

3.) Datei fehlt!<br />

4.) a) f(x) = √ x 3 − 4x ; f ′ (x) = 3x2 − 4<br />

2 √ x 3 − 4x ;<br />

f ′′ (x) = 3x4 − 24x 2 − 16<br />

4 ( x 3 − 4x ) 3 2<br />

• Definitionsbereich<br />

3<br />

; f ′′′ (x) = −<br />

(<br />

)<br />

x 6 − 20x 4 − 80x 2 + 64<br />

8 ( x 3 − 4x ) 5 2<br />

Betrachte: x 3 − 4x = (x 2 − 4)x ≥ 0 ⇒ x ≥ 2 ∧ −2 ≤ x ≤ 0<br />

D ( (f(x) ) = [−2,0] ∪ [2,∞)<br />

• Symmetrie<br />

Der Definitionsbereich zeigt an, dass f(x) keine offensichtliche Symmetrie hat.<br />

• Nullstellen, Schnittpunkt mit der y-Achse<br />

Da gilt √ x = 0 ↔ x = 0 setzen wir (x 2 − 4)x = 0 und erhalten x 1/2 = ±2 sowie x 3 = 0 als Nullstellen.<br />

Schnittpunkt mit der y-Achse bei (0, 0) .<br />

• Asymptoten<br />

lim f(x) = ∞, da für (betragsmäßig) große x gilt fx ≈ x 3 2<br />

x→∞<br />

• Stationäre Stellen<br />

x→∞<br />

−−−→ ∞ .<br />

√<br />

f ′ !<br />

(x) = 0 ↔ 3x 2 4<br />

− 4 = 0 ⇒ x 4/5 = ±<br />

3 .<br />

√<br />

Aufgrund des Definitionsbereiches haben wir nur die stationäre Stelle x 1 = −<br />

• Extrempunkte<br />

√ ) 4√<br />

f<br />

(−<br />

′′ 4 3 5<br />

3<br />

= − < 0, d.h. bei<br />

2<br />

4<br />

3 .<br />

( √ )<br />

4<br />

−<br />

3 , 4<br />

4√ ≈ (−1,15; 1,75) ist ein lokales Maximum.<br />

3 3<br />

Mathematik <strong>Vorkurs</strong> <strong>P2</strong><br />

✞ ☎<br />

✝133 ✆<br />

Dipl. Math. Stefan Podworny

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!