09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.4 Umgang mit Dateien 101<br />

Übungen<br />

C<br />

C<br />

C<br />

C<br />

6.26 [!1] README ist ein sehr populärer Dateiname. Geben Sie die absoluten<br />

Pfadnamen aller Dateien auf Ihrem System an, die README heißen.<br />

6.27 [2] Legen Sie eine neue Datei in Ihrem Heimatverzeichnis an und überzeugen<br />

Sie sich durch einen locate-Aufruf, dass diese Datei nicht gefunden<br />

wird (wählen Sie gegebenenfalls einen hinreichend ausgefallenen Dateinamen).<br />

Rufen Sie dann (mit Administratorrechten) das Programm updatedb<br />

auf. Wird Ihre neue Datei danach mit locate gefunden? Löschen Sie die Datei<br />

wieder und wiederholen Sie die vorigen Schritte.<br />

6.28 [1] Überzeugen Sie sich, dass slocate funktioniert, indem Sie als gewöhnlicher<br />

Benutzer nach Dateien wie /etc/shadow suchen.<br />

6.29 [!1] Wie heißen auf Ihrem System die Dateien, die die Dokumentation<br />

für das Kommando »crontab« enthalten?<br />

Kommandos in diesem Kapitel<br />

cd Wechselt das aktuelle Arbeitsverzeichnis der Shell bash(1) 81<br />

convmv Konvertiert Dateinamen zwischen Zeichenkodierungen convmv(1) 79<br />

cp Kopiert Dateien cp(1) 88<br />

find Sucht nach Dateien, die bestimmte Kriterien erfüllen<br />

find(1), Info: find 95<br />

less Zeigt Texte (etwa Handbuchseiten) seitenweise an less(1) 95<br />

ln Stellt ( harte“ oder symbolische) Links her ln(1) 91<br />

”<br />

locate Sucht Dateien über ihren Namen in einer Dateinamensdatenbank<br />

locate(1) 99<br />

ls Listet Dateien oder den Inhalt von Verzeichnissen auf ls(1) 82<br />

mkdir Legt neue Verzeichnisse an mkdir(1) 84<br />

more Zeigt Textdaten seitenweise an more(1) 94<br />

mv Verschiebt Dateien in andere Verzeichnisse oder benennt sie um<br />

mv(1) 90<br />

pwd Gibt den Namen <strong>des</strong> aktuellen Arbeitsverzeichnisses aus<br />

pwd(1), bash(1) 82<br />

rm Löscht Dateien oder Verzeichnisse rm(1) 90<br />

rmdir Entfernt (leere) Verzeichnisse rmdir(1) 84<br />

slocate Sucht Dateien über ihren Namen in einer Datenbank und beachtet dabei<br />

deren Zugriffsrechte slocate(1) 100<br />

updatedb Erstellt die Dateinamensdatenbank für locate updatedb(1) 100<br />

xargs Konstruiert Kommandozeilen aus seiner Standardeingabe<br />

xargs(1), Info: find 98<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!