09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.2 Kommandos für Verzeichnisse 83<br />

Option<br />

Wirkung<br />

Tabelle 6.2: Einige Optionen für ls<br />

-a oder --all zeigt auch versteckte Dateien an<br />

-i oder --inode gibt die eindeutige Dateinummer (Inode-Nr.) aus<br />

-l oder --format=long liefert zusätzliche Informationen<br />

--color=no<br />

verzichtet auf die Farbcodierung<br />

-p oder -F markiert Dateityp durch angehängte Sonderzeichen<br />

-r oder --reverse kehrt Sortierreihenfolge um<br />

-R oder --recursive durchsucht auch Unterverzeichnisse (DOS: DIR/S)<br />

-S oder --sort=size sortiert Dateien nach Größe (größte zuerst)<br />

-t oder --sort=time sortiert Dateien nach Zeit (neueste zuerst)<br />

-X oder --sort=extension sortiert Dateien nach Dateityp<br />

B<br />

Auf Monochrom-Monitoren – auch die gibt es noch – bietet sich zur Unterscheidung<br />

die Angabe der Optionen -F oder -p an. Hierdurch werden zur<br />

Charakterisierung Sonderzeichen an die Dateinamen angehängt. Eine Auswahl<br />

der Zeichen zeigt Tabelle 6.1.<br />

Versteckte Dateien, deren Name mit einem Punkt beginnt, können Sie mit dem Versteckte Dateien<br />

Schalter -a (engl. all, »alle«) anzeigen. Sehr nützlich ist weiterhin der Parameter -l<br />

(das ist ein kleines »L« und steht für engl. long, »lang«). Damit werden nicht nur<br />

die Dateinamen, sondern auch noch diverse Zusatzinformationen ausgegeben. Zusatzinformationen<br />

$ ls<br />

In manchen <strong>Linux</strong>-Distributionen sind für gängige Kombination dieser hilfreichen<br />

Optionen Abkürzungen voreingestellt; in den SUSE-Distributionen Abkürzungen<br />

steht etwa ein einfaches l für das Kommando »ls -alF«. Auch »ll« und »la«<br />

sind Abkürzungen für ls-Varianten.<br />

Hier sehen Sie ls ohne und mit -l:<br />

datei.txt<br />

datei2.dat<br />

$ ls -l<br />

-rw-r--r-- 1 hugo users 4711 Oct 4 11:11 datei.txt<br />

-rw-r--r-- 1 hugo users 333 Oct 2 13:21 datei2.dat<br />

Im ersten Fall werden alle sichtbaren Dateien <strong>des</strong> Verzeichnisses tabellarisch aufgelistet,<br />

im zweiten Fall kommen die Zusatzinformationen dazu.<br />

<strong>Die</strong> einzelnen Teile der langen Darstellung haben folgende Bedeutung: <strong>Die</strong> ers- Format der langen Darstellung<br />

te Spalte gibt den Dateityp (siehe Kapitel 10) an; normale Dateien haben ein »-«,<br />

Verzeichnisse ein »d« und so weiter (»Kennbuchstabe« in Tabelle 6.1). <strong>Die</strong> nächsten<br />

neun Zeichen informieren über die Zugriffsrechte. Danach folgen ein Referenzzähler,<br />

der Eigentümer der Datei, hier hugo, und die Gruppenzugehörigkeit der<br />

Datei zur Gruppe users. Nach der Dateigröße in Bytes sind Datum und Uhrzeit<br />

der letzten Änderung zu sehen. Abgeschlossen wird die Zeile durch den Dateinamen.<br />

A<br />

Je nachdem, welche Sprache Sie eingestellt haben, kann insbesondere die<br />

Datums- und Uhrzeitangabe ganz anders aussehen als in unserem Beispiel<br />

(das wir mit der Minimal-Sprachumgebung »C« erzeugt haben). Das<br />

ist im interaktiven Gebrauch normalerweise kein Problem, kann aber zu<br />

Ärger führen, wenn Sie in einem Shellskript versuchen, die Ausgabe von<br />

»ls -l« auseinander zu pflücken. (Ohne hier der Schulungsunterlage <strong>Linux</strong><br />

für Fortgeschrittene vorgreifen zu wollen, empfehlen wir, in Shellskripten die<br />

Sprachumgebung auf einen definierten Wert zu setzen.)<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!