09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

142 10 Das Dateisystem<br />

10.1 Begriffe<br />

Datei<br />

file<br />

Der Begriff Datei steht ganz allgemein für eine abgeschlossene Ansammlung von<br />

Daten. Für die Art der enthaltenen Daten gibt es keine Einschränkungen; eine<br />

Datei kann ein Text sein, der nur wenige Buchstaben lang ist, aber auch ein viele<br />

Megabyte großes Archiv, das das gesamte Lebenswerk eines Anwenders umfaßt.<br />

Dateien müssen natürlich nicht unbedingt gewöhnlichen Text enthalten. Bilder,<br />

Klänge, ausführbare Programme und vieles andere mehr werden ebenfalls in<br />

Form von Dateien auf dem Datenträger abgelegt. Um herauszufinden, welche Art<br />

von Inhalt eine Datei hat, können Sie den Befehl file verwenden:<br />

$ file /bin/ls /usr/bin/groups /etc/passwd<br />

/bin/ls: ELF 32-bit LSB executable, Intel 80386,✄<br />

✁ version 1 (SYSV), for GNU/<strong>Linux</strong> 2.4.1,✄<br />

✁ dynamically linked (uses shared libs), for GNU/<strong>Linux</strong> 2.4.1, stripped<br />

/usr/bin/groups: Bourne shell script text executable<br />

/etc/passwd:<br />

ASCII text<br />

B<br />

file errät den Typ einer Datei auf der Basis von Regeln, die im Verzeichnis<br />

/usr/share/file stehen. /usr/share/file/magic enthält die Regeln im Klartext.<br />

Sie können eigene Regeln definieren, wenn Sie sie in /etc/magic ablegen. Näheres<br />

verrät magic(5).<br />

Dateisystem<br />

Zum ordnungsgemäßen Betrieb benötigt ein <strong>Linux</strong>-System einige tausend verschiedene<br />

Dateien. Hinzu kommen noch die von den verschiedenen Benutzern<br />

angelegten »eigenen« Dateien.<br />

Ein Dateisystem legt fest, nach welcher Methode die Daten auf den Datenträgern<br />

angeordnet und verwaltet werden. Auf der Platte liegen ja letzten En<strong>des</strong> nur<br />

Bytes, die das System irgendwie wiederfinden können muss – und das möglichst<br />

effizient, flexibel und auch für sehr große Dateien. <strong>Die</strong> Details der Dateiverwaltung<br />

können unterschiedlich ausgelegt sein (<strong>Linux</strong> kennt zahlreiche verschiedene<br />

Dateisysteme, etwa ext2, ext3, ext4, ReiserFS, XFS, JFS, btrfs, …), aber die logische<br />

Sicht auf die Dateien, die die Benutzer zu sehen bekommen, ist im Großen und<br />

Ganzen dieselbe: eine baumartige Hierarchie von Datei- und Verzeichnisnamen<br />

mit Dateien unterschiedlicher Typen. (Siehe hierzu auch Kapitel 6.)<br />

B<br />

Der Begriff »Dateisystem« wird in der <strong>Linux</strong>-Szene in mehreren Bedeutungen<br />

verwendet. »Dateisystem« ist außer der in diesem Abschnitt eingeführten<br />

Bedeutung »Methode, Bytes auf einem Medium zu arrangieren« für<br />

manche Leute auch das, was wir als »Verzeichnisbaum« bezeichnen, außerdem<br />

nennt man ein konkretes Medium (Festplatte, USB-Stick, …) mitsamt<br />

den darauf befindlichen Daten »Dateisystem« – etwa in dem Sinn, dass man<br />

sagt, dass harte Links (Abschnitt 6.4.2) nicht »über Dateisystemgrenzen hinweg«,<br />

also nicht zwischen zwei verschiedenen Partitionen auf der Festplatte<br />

oder zwischen der Platte und einem USB-Stick, funktionieren.<br />

10.2 Dateitypen<br />

In <strong>Linux</strong>-Systemen gilt der Grundsatz: »Alles ist eine Datei«. <strong>Die</strong>s mag zunächst<br />

verwirrend scheinen, ist aber sehr nützlich. Prinzipiell können sechs Dateitypen<br />

unterschieden werden:<br />

Normale Dateien (engl. plain files) Zu dieser Gruppe gehören Texte, Grafiken,<br />

Audiodaten etc., aber auch ausführbare Programme. Normale Dateien<br />

können mit den üblichen Werkzeugen (Editoren, cat, Shell-Ausgabeumlenkung,<br />

…) erzeugt werden.<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!