09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

164 11 Dateien archivieren und komprimieren<br />

Falle von -r, in einem durchsuchten Verzeichnis stehen). Der Vorteil dieser<br />

Methode gegenüber dem kompletten Neuaufbau <strong>des</strong> Archivs ist, dass die<br />

schon im Archiv existierenden und unveränderten Dateien nicht neu komprimiert<br />

werden müssen.<br />

unzip<br />

zip kennt jede Menge Optionen, die Sie sich mit »zip -h« oder (ausführlicher)<br />

mit »zip -h2« anschauen können. Auch die Manpage zip(1) hat einiges zu sagen.<br />

Wieder auspacken können Sie ein ZIP-Archiv mit unzip (es darf sich dabei auch<br />

durchaus um ein ZIP-Archiv von einem Windows-Rechner handeln). Sinnvollerweise<br />

werfen Sie zuerst mit der Option -v einen Blick in das Archiv, um zu schauen,<br />

was drinsteht – das erspart Ihnen möglicherweise unangenehme Überraschungen<br />

mit Unterverzeichnissen (oder der Abwesenheit selbiger).<br />

$ unzip -v test Endung .zip darf wegfallen<br />

Archive: test.zip<br />

Length Method Size Cmpr Date Time CRC-32 Name<br />

-------- ------ ------- ---- ---------- ----- -------- ----<br />

0 Stored 0 0% 2012-02-29 09:29 00000000 ziptest/<br />

16163 Defl:N 6191 62% 2012-02-29 09:46 0d9df6ad ziptest/testfile<br />

18092 Defl:N 6811 62% 2012-02-29 09:01 4e46f4a1 ziptest/file2<br />

35147 Defl:N 12119 66% 2012-02-29 09:01 6677f57c ziptest/file1<br />

-------- ------- --- -------<br />

69402 25121 64% 4 files<br />

Zum tatsächlichen Auspacken genügt es, wenn Sie unzip mit dem Namen <strong>des</strong><br />

Archivs als einzigem Parameter aufrufen:<br />

$ mv ziptest ziptest.orig<br />

$ unzip test<br />

Archive:<br />

test.zip<br />

creating: ziptest/<br />

inflating: ziptest/testfile<br />

inflating: ziptest/file2<br />

inflating: ziptest/file1<br />

Mit -d können Sie das Archiv in einem anderen Verzeichnis als dem aktuellen<br />

auspacken. <strong>Die</strong>ses Verzeichnis wird, falls nötig, zuerst angelegt:<br />

$ unzip -d dir test<br />

Archive:<br />

test.zip<br />

creating: dir/ziptest/<br />

inflating: dir/ziptest/testfile<br />

inflating: dir/ziptest/file2<br />

inflating: dir/ziptest/file1<br />

Wenn Sie bestimmte Dateien auf der Kommandozeile benennen, werden nur diese<br />

Dateien ausgepackt:<br />

$ rm -rf ziptest<br />

$ unzip test ziptest/file1<br />

Archive:<br />

test.zip<br />

inflating: ziptest/file1<br />

(Das Verzeichnis ziptest wird in diesem Beispiel trotzdem angelegt.)<br />

B<br />

Alternativ können Sie mit der Option -x gezielt bestimmte Dateien vom<br />

Auspacken ausschließen:<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!