09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14.3 Eigentum an Prozessen 205<br />

chown ⟨Benutzername⟩[:][⟨Gruppenname⟩] ⟨Name⟩ …<br />

chown :⟨Gruppenname⟩ ⟨Name⟩ …<br />

Werden Benutzername und Gruppenkennung angegeben, werden beide gesetzt;<br />

wird nur ein Benutzername angegeben, bleibt die Gruppe so, wie sie war; wird ein<br />

Benutzername mit Doppelpunkt angegeben, dann wird die Datei der primären<br />

Gruppe <strong>des</strong> Benutzers zugeordnet; wird nur ein Gruppenname angegeben (mit<br />

Doppelpunkt), dann bleibt der Eigentümer so, wie er war. Zum Beispiel:<br />

# chown hugo:entw brief.txt<br />

# chown www-data bla.html Neuer Benutzer www-data<br />

# chown :entw /home/entwicklung Neue Gruppe entw<br />

B<br />

chown unterstützt auch eine veraltete Syntax, bei der anstatt <strong>des</strong> Doppelpunkts<br />

ein einfacher Punkt verwendet wird.<br />

Um Dateien an andere Benutzer oder beliebige Gruppen zu »verschenken«,<br />

müssen Sie Systemverwalter sein. Der Hauptgrund dafür ist, dass normale Benutzer<br />

sonst einander ärgern können, wenn das System »Kontingentierung« (Quotas)<br />

verwendet, also jeder Benutzer nur über eine bestimmte Menge Plattenplatz verfügen<br />

darf.<br />

Mit dem Kommando chgrp können Sie die Gruppe einer Datei ändern, und<br />

zwar auch als normaler Benutzer – solange Sie Eigentümer der Datei sowie Mitglied<br />

der neuen Gruppe sind:<br />

chgrp ⟨Gruppenname⟩ ⟨Name⟩ …<br />

B<br />

Änderungen <strong>des</strong> Dateieigentümers oder der Dateigruppe ändern die Zugriffsrechte<br />

für die verschiedenen Kategorien nicht.<br />

Auch chown und chgrp unterstützen die Option -R zur rekursiven Anwendung<br />

auf eine ganze Verzeichnishierarchie.<br />

B<br />

Selbstverständlich können Sie auch mit den meisten Dateibrowsern (wie<br />

Konqueror oder Nautilus) Rechte, Gruppe und Eigentümer einer Datei ändern.<br />

Übungen<br />

C<br />

C<br />

14.1 [!2] Legen Sie eine neue Datei an. Welcher Gruppe ist diese Datei zugeordnet?<br />

Verwenden Sie chgrp, um die Datei einer Ihrer anderen Gruppen<br />

zuzuordnen. Was passiert, wenn Sie die Datei einer Gruppe zuordnen wollen,<br />

in der Sie nicht Mitglied sind?<br />

14.2 [4] Vergleichen Sie die Mechanismen, die verschiedene Dateibrowser<br />

(zum Beispiel Konqueror, Nautilus, …) zum Setzen von Dateirechten, Eigentümer,<br />

Gruppe, … anbieten. Gibt es nennenswerte Unterschiede?<br />

14.3 Eigentum an Prozessen<br />

<strong>Linux</strong> betrachtet nicht nur die mehr oder weniger festen Daten auf einem dauerhaften<br />

Speichermedium als Objekte, die einem Eigentümer zugeordnet werden.<br />

Auch die Prozesse im System haben einen Eigentümer.<br />

Viele Kommandos, die Sie über die Tastatur eingeben, erzeugen einen Prozess<br />

im Arbeitsspeicher <strong>des</strong> Rechners. Im normalen Betrieb befinden sich immer mehrere<br />

Prozesse gleichzeitig im Speicher, die vom Betriebssystem streng voneinander<br />

abgegrenzt werden. <strong>Die</strong> einzelnen Prozesse werden mit allen ihren Daten ei- Prozesse haben auch Eigentümer<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!