09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

102 6 Dateien: Aufzucht und Pflege<br />

Zusammenfassung<br />

• In Dateinamen dürfen fast alle möglichen Zeichen auftauchen. Im Interesse<br />

der Portabilität sollte man sich aber auf Buchstaben, Ziffern und einige<br />

Sonderzeichen beschränken.<br />

• <strong>Linux</strong> unterscheidet Groß- und Kleinschreibung in Dateinamen.<br />

• Absolute Pfade beginnen immer mit einem Schrägstrich und benennen alle<br />

Verzeichnisse vom Wurzelverzeichnis <strong>des</strong> Verzeichnisbaums bis zum betreffenden<br />

Verzeichnis bzw. der Datei. Relative Pfade beziehen sich auf das<br />

»aktuelle Verzeichnis«.<br />

• Mit cd können Sie das aktuelle Verzeichnis der Shell ändern, mit pwd können<br />

Sie seinen Namen anzeigen.<br />

• ls gibt Informationen über Dateien und Verzeichnisse aus.<br />

• Mit mkdir und rmdir können Sie Verzeichnisse anlegen oder entfernen.<br />

• <strong>Die</strong> Kommandos cp, mv und rm kopieren, verschieben und löschen Dateien<br />

und Verzeichnisse.<br />

• Mit ln können Sie »harte« und »symbolische« Links anlegen.<br />

• more und less dienen zum seitenweisen Anzeigen von Dateien auf dem Terminal.<br />

• find sucht nach Dateien oder Verzeichnissen, die bestimmte Kriterien erfüllen.<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!