09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

134 9 Mehr über die Shell<br />

Tastaturkürzel<br />

Tabelle 9.2: Tastaturkürzel innerhalb der Bash<br />

Funktion<br />

↑ bzw. ↓ durch frühere Kommandos blättern<br />

Strg + r<br />

Frühere Kommandos durchsuchen<br />

← bzw. → Cursor in Kommandozeile bewegen<br />

Pos1 oder Strg + a Cursor an Zeilenanfang setzen<br />

Ende oder Strg + e Cursor an Zeilenende setzen<br />

⇐ bzw. Entf Zeichen vor bzw. nach Cursor löschen<br />

Strg + t<br />

die beiden Zeichen vor/unter Cursor tauschen<br />

Strg + l<br />

Bildschirm löschen<br />

Strg + c<br />

Kommando abbrechen<br />

Strg + d<br />

Eingabe beenden (in der Login-Shell: Abmelden)<br />

Autovervollständigung Eine massive Bequemlichkeit ist die Fähigkeit der Bash<br />

Komplettierung von zur automatischen Komplettierung von Kommando- bzw. Dateinamen. Wenn Sie<br />

Kommando- bzw. Dateinamen die Tab -Taste drücken, vervollständigt die Shell eine unvollständige Eingabe, sofern<br />

die Fortsetzung eindeutig identifiziert werden kann. Dazu werden für das<br />

erste Wort <strong>des</strong> Kommandos alle ausführbaren Programme und weiter hinten die<br />

im aktuellen bzw. angegebenen Verzeichnis befindlichen Dateien herangezogen.<br />

Existieren hierbei mehrere Dateien, deren Bezeichnungen gleich beginnen, vervollständigt<br />

die Shell die Eingabe so weit wie möglich und gibt durch ein akustisches<br />

Signal zu erkennen, dass der Datei- bzw. Befehlsname noch immer unvollendet<br />

sein kann. Ein erneutes Drücken von Tab listet dann die verbleibenden<br />

Möglichkeiten auf.<br />

Wenn Sie einen einzelnen (oder ein paar) Buchstaben eingeben und dann zweimal<br />

Befehlsliste<br />

die Tab -Taste drücken, gibt die Shell eine Liste aller verfügbaren Befehle mit<br />

dem gewünschten Anfangsbuchstaben aus. <strong>Die</strong>s ist zum Beispiel sehr hilfreich,<br />

um sich die Schreibweise selten gebrauchter Befehle ins Gedächtnis zurück zu<br />

rufen. Der gleiche Effekt ist auch mit der Tastenkombination Esc ? zu erzielen.<br />

Soll ein Dateiname vervollständigt werden, kann dies mit Esc / erfolgen.<br />

B<br />

Es ist möglich, die Vervollständigung der Shell an bestimmte Programme<br />

anzupassen. Zum Beispiel könnte sie auf der Kommandozeile eines FTP-<br />

Programms statt Dateinamen die Namen bereits besuchter Rechner anbieten.<br />

Näheres steht in der Bash-Dokumentation.<br />

Tabelle 9.2 gibt eine Übersicht über die in der Bash möglichen Tastaturkürzel.<br />

Mehrere Kommandos auf einer Zeile Sie können durchaus mehrere Kommandos<br />

auf derselben Eingabezeile angeben. Sie müssen sie dazu nur mit dem Semikolon<br />

trennen:<br />

$ echo Heute ist; date<br />

Heute ist<br />

Fr 5. Dez 12:12:47 CET 2008<br />

In diesem Fall wird das zweite Kommando ausgeführt, sobald das erste fertig ist.<br />

Rückgabewert<br />

Bedingte Ausführung Manchmal nützlich ist es, die Ausführung <strong>des</strong> zweiten<br />

Kommandos davon abhängig zu machen, ob das erste korrekt ausgeführt wurde<br />

oder nicht. Jeder Unix-Prozess liefert einen Rückgabewert, der angibt, ob er korrekt<br />

ausgeführt wurde oder ob irgendwelche Fehler aufgetreten sind. Im ersteren<br />

Fall ist der Rückgabewert 0, im letzteren von 0 verschieden.<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!