09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

256 D Kommando-Index<br />

fgrep Sucht in Dateien nach Zeilen bestimmten Inhalts, keine regulären Ausdrücke<br />

erlaubt fgrep(1) 106<br />

file Rät den Typ einer Datei anhand <strong>des</strong> Inhalts file(1) 142<br />

find Sucht nach Dateien, die bestimmte Kriterien erfüllen<br />

find(1), Info: find 95<br />

free Zeigt die Speicherauslastung und die Auslastung <strong>des</strong> Swap-Bereichs an<br />

gpasswd<br />

free(1) 148, 172<br />

Erlaubt Verwaltung von Gruppenmitgliederlisten durch Gruppenadministratoren<br />

und das Setzen <strong>des</strong> Gruppenkennworts gpasswd(1) 197<br />

grep Sucht in Dateien nach Zeilen mit bestimmtem Inhalt grep(1) 105<br />

groff Programm zur druckreifen Aufbereitung von Texten groff(1) 72<br />

groupadd Fügt Gruppen in die Gruppendatenbank ein groupadd(8) 197<br />

groupdel Löscht Gruppen aus der Gruppendatenbank groupdel(8) 197<br />

groupmod Ändert Gruppeneinträge in der Gruppendatenbank groupmod(8) 197<br />

groups Gibt die Gruppen aus, in denen ein Benutzer Mitglied ist<br />

groups(1) 182<br />

gunzip Entkomprimierungsprogramm für .gz-Dateien gzip(1) 160<br />

hash Zeigt und verwaltet gesehene“ Kommandos in der bash bash(1) 132<br />

”<br />

head Zeigt den Anfang einer Datei an head(1) 117<br />

help Zeigt Hilfe für bash-Kommandos bash(1) 65, 70<br />

id Gibt UID und GIDs eines Benutzers aus id(1) 182<br />

ifconfig Konfiguriert Netzwerk-Schnittstellen ifconfig(8) 218, 219<br />

info Zeigt GNU-Info-Seiten auf einem Textterminal an info(1) 74<br />

klogd Akzeptiert Protokollnachrichten <strong>des</strong> Systemkerns klogd(8) 149<br />

konsole Ein Terminalemulator“ für KDE KDE: help:/konsole 63<br />

”<br />

last Zeige zuletzt angemeldete Benutzer an last(1) 182<br />

less Zeigt Texte (etwa Handbuchseiten) seitenweise an less(1) 72, 95<br />

ln Stellt ( harte“ oder symbolische) Links her ln(1) 91<br />

”<br />

locate Sucht Dateien über ihren Namen in einer Dateinamensdatenbank<br />

locate(1) 99<br />

logout Beendet eine Sitzung ( Abmelden“) bash(1) 53<br />

”<br />

ls Listet Dateien oder den Inhalt von Verzeichnissen auf ls(1) 82<br />

man Zeigt Handbuchseiten <strong>des</strong> Systems an man(1) 70<br />

manpath Bestimmt den Suchpfad für Handbuchseiten manpath(1) 72<br />

mkdir Legt neue Verzeichnisse an mkdir(1) 84<br />

mkfifo Legt FIFOs (benannte Pipes) an mkfifo(1) 143<br />

mknod Legt Gerätedateien an mknod(1) 143<br />

more Zeigt Textdaten seitenweise an more(1) 94<br />

mv Verschiebt Dateien in andere Verzeichnisse oder benennt sie um<br />

mv(1) 90<br />

netstat<br />

paste<br />

Liefert Informationen über Netzverbindungen, Server, Routing<br />

netstat(8) 222<br />

Fügt verschiedene Eingabedateien zeilenweise aneinander<br />

paste(1) 125<br />

pico Sehr einfacher Texteditor aus dem PINE/Alpine-Paket pico(1) 57<br />

ping Prüft grundlegende Netzwerk-Konnektivität mit ICMP ping(8) 219<br />

ping6 Prüft grundlegende Netzwerk-Konnektivität (für IPv6) ping(8) 221<br />

ps Gibt Prozess-Statusinformationen aus ps(1) 171<br />

pwd Gibt den Namen <strong>des</strong> aktuellen Arbeitsverzeichnisses aus<br />

pwd(1), bash(1) 82<br />

reset<br />

Setzt den Bildschirmzeichensatz auf einen ”<br />

vernünftigen“ Wert<br />

tset(1) 117<br />

rm Löscht Dateien oder Verzeichnisse rm(1) 90<br />

rmdir Entfernt (leere) Verzeichnisse rmdir(1) 84<br />

route Verwaltet die statische Routing-Tabelle im <strong>Linux</strong>-Kern route(8) 218<br />

rpm <strong>Die</strong>nt zur Paketverwaltung in vielen <strong>Linux</strong>-Systemen (Red Hat, SUSE,<br />

…) rpm(8) 176<br />

set Verwaltet Shellvariable bash(1) 130<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!