09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

234 A Musterlösungen<br />

8.10 tail merkt das, gibt eine Warnung aus und macht am neuen Dateiende weiter.<br />

8.11 Im tail-Fenster steht<br />

Hallo<br />

elt<br />

<strong>Die</strong> erste Zeile kommt vom ersten echo; das zweite echo überschreibt den kompletten<br />

Inhalt der Datei, aber »tail -f« weiß, dass es die ersten sechs Zeichen der<br />

Datei (»Hallo« plus der Zeilentrenner) schon ausgegeben hat – es wartet nur darauf,<br />

dass die Datei länger wird, und liefert lediglich das, was neu dazu gekommen<br />

ist, nämlich »elt« (und ein Zeilentrenner).<br />

8.14 <strong>Die</strong> Zeile mit dem Namen »von Traben« wird falsch einsortiert, weil in ihr<br />

das zweite Feld nicht wirklich der Vorname ist, sondern das Wort »Traben«. Wenn<br />

Sie sich die Beispiele genau anschauen, werden Sie feststellen, dass die Sortierung<br />

immer stimmt – nur halt für »Traben« statt »Gesine«. <strong>Die</strong>s ist ein eindeutiges Argument<br />

für die zweite Form der Beispieldatei, die mit den Doppelpunkten als<br />

Trenner.<br />

8.15 Mit »sort -k 1.4,1.8« können Sie die Zeilen nach der Jahreszahl sortieren.<br />

Sind zwei Zeilen gemäß dem Sortierschlüssel gleich, macht sort einen »Notvergleich«<br />

über die ganze Zeile, der hier dazu führt, dass innerhalb der Jahre die<br />

Monate korrekt sortiert werden. Wenn Sie gerne sichergehen und ganz explizit<br />

sein möchten, können Sie natürlich auch »sort -k 1.4,1.8 -k 1.1,1.2« schreiben.<br />

8.19 Benutzen Sie etwas wie<br />

cut -d: -f 4 /etc/passwd | sort -u | wc -l<br />

Das cut-Kommando isoliert die Gruppennummer in jeder Zeile der Benutzerdatenbank.<br />

»sort -u« liefert eine sortierte Liste aller Gruppennummern, in der jede<br />

Gruppennummer nur einmal vorkommt. »wc -l« schließlich zählt die Zeilen der<br />

Liste, das Ergebnis ist die Anzahl der verschiedenen primären Gruppen.<br />

9.1 Zum Beispiel:<br />

1. %d-%m-%Y<br />

2. %y-%j (KW%V)<br />

3. %Hh%Mm%Ss<br />

9.2 Wir wissen das auch nicht genau, aber versuchen Sie mal etwas wie »TZ=America/Los_Angeles<br />

date«.<br />

9.4 Wenn Sie eine Umgebungsvariable im Kindprozess ändern, bleibt der Wert<br />

der Variablen im Elterprozess davon unbeeinflusst. Es gibt Mittel und Wege, Informationen<br />

an den Elterprozess zurückfließen zu lassen, aber dies ist keiner davon.<br />

9.5 Starten Sie eine neue Shell und entfernen Sie die Umgebungsvariable PATH<br />

aus deren Umgebung, ohne jedoch die Variable selbst zu löschen. Versuchen Sie,<br />

externe Programme zu starten. – Wenn PATH gar nicht existiert, startet die Shell<br />

keine externen Programme.<br />

9.6 Eine systemunabhängige Musterlösung können wir hierfür leider nicht geben;<br />

probieren Sie es selber aus (mit which).<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!