09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.4 Datenverwaltung 119<br />

Wenn Sie nichts anderes angeben, wird »lexikographisch« unter Betrachtung der<br />

kompletten Zeile sortiert, das heißt, wenn die ersten Zeichen zweier Zeilen gleich<br />

sind, entscheidet das erste verschiedene Zeichen weiter hinten in der Zeile über<br />

deren relative Anordnung. Natürlich kann sort Zeilen nicht nur nach der ganzen<br />

Zeile, sondern auch »gezielt« nach den »Spalten« oder Feldern einer (zumin<strong>des</strong>t Sortieren in Feldern<br />

konzeptuellen) Tabelle sortieren. <strong>Die</strong> Felder werden beginnend mit 1 numeriert;<br />

mit der Option »-k 2« würde das erste Feld ignoriert und das zweite Feld jeder<br />

Zeile zum Sortieren herangezogen. Sind die Werte zweier Zeilen im zweiten Feld<br />

gleich, wird der Rest der Zeile angeschaut, wenn Sie nicht mit etwas wie »-k 2,3«<br />

das letzte anzuschauende Feld angeben. »-k 2,2« sortiert nur nach dem Wert der<br />

zweiten Spalte. Es ist übrigens auch erlaubt, im selben Kommando mehrere -k-<br />

Optionen anzugeben.<br />

B<br />

sort unterstützt außerdem noch eine antiquierte Form der Positionsangabe:<br />

Hier werden die Felder beginnend mit 0 numeriert, und das Startfeld wird<br />

mit »+m« und das Stoppfeld mit »-n« angegeben. Um die Differenzen zur<br />

modernen Form komplett zu machen, ist die Angabe <strong>des</strong> Stoppfelds auch<br />

noch »exklusive« – benannt wird das erste Feld, nach dem nicht mehr sortiert<br />

werden soll. <strong>Die</strong> Beispiele von oben wären also respektive »+1«, »+1 -3« und<br />

»+1 -2«.<br />

Als Trennmarkierung zwischen den verschiedenen Feldern dient das Leerzei- Trennmarkierung<br />

chen. Folgen mehrere Leerzeichen aufeinander, wird nur das erste als Trennzeichen<br />

interpretiert, die restlichen werden dem Inhalt <strong>des</strong> folgenden Fel<strong>des</strong><br />

zugeordnet. Dazu ein kleines Beispiel, namentlich die Meldeliste für den alljährlichen<br />

Marathonlauf <strong>des</strong> TSV Lahmhausen. Ganz zu Anfang stellen wir sicher,<br />

dass wir die Standardsprachumgebung <strong>des</strong> Systems (»POSIX«) verwenden, indem<br />

wir die entsprechenden Umgebungsvariablen zurücksetzen. (<strong>Die</strong> vierte Spalte ist<br />

übrigens die Startnummer.)<br />

$ unset LANG LC_ALL LC_COLLATE<br />

$ cat teilnehmer.dat<br />

Schulz Hugo SV Schnaufenberg 123 Herren<br />

Schleicher Detlef TSV Lahmhausen 13 Herren<br />

Flöttmann Fritz Sportfreunde Renntal 217 Herren<br />

Springinsfeld Karlheinz TV Jahnstein<br />

154 Herren<br />

von Traben Gesine TV Jahnstein 26 Damen<br />

Rasbichel Ulla TSV Lahmhausen 117 Damen<br />

Schwitz Sieglinde Sportfreunde Renntal 93 Damen<br />

Rasbichel Katja TSV Lahmhausen 119 Damen<br />

Langbein Leni SV Schnaufenberg 55 Damen<br />

Zielinger Hannes TV Jahnstein 45 Herren<br />

Fluschinsky Käthe Sportfreunde Renntal 57 Damen<br />

Versuchen wir uns zunächst an einer alphabetisch nach dem Nachnamen sortierten<br />

Liste. Das ist prinzipiell einfach, weil die Nachnamen ganz vorne in der Zeile<br />

stehen:<br />

$ sort teilnehmer.dat<br />

Fluschinsky Käthe Sportfreunde Renntal 57 Damen<br />

Flöttmann Fritz Sportfreunde Renntal 217 Herren<br />

Langbein Leni SV Schnaufenberg 55 Damen<br />

Rasbichel Katja TSV Lahmhausen 119 Damen<br />

Rasbichel Ulla TSV Lahmhausen 117 Damen<br />

Schleicher Detlef TSV Lahmhausen 13 Herren<br />

Schulz Hugo SV Schnaufenberg 123 Herren<br />

Schwitz Sieglinde Sportfreunde Renntal 93 Damen<br />

Springinsfeld Karlheinz TV Jahnstein<br />

154 Herren<br />

Zielinger Hannes TV Jahnstein 45 Herren<br />

von Traben Gesine TV Jahnstein 26 Damen<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!