09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6.3 Suchmuster für Dateien 85<br />

bilder/<br />

✁✁✁✁✁<br />

Durch Angabe der Option -p können Sie von rechts her alle leeren Unterverzeichnisse,<br />

die im Namen mit aufgeführt wurden, in einem Schritt mitbeseitigen.<br />

$ mkdir -p bilder/urlaub/sommer<br />

$ rmdir bilder/urlaub/sommer<br />

$ ls -F bilder<br />

bilder/urlaub/<br />

$ rmdir -p bilder/urlaub<br />

$ ls -F bilder<br />

ls: bilder: No such file or directory<br />

Übungen<br />

C<br />

6.6 [!2] Legen Sie in Ihrem Heimatverzeichnis ein Verzeichnis grd1- test mit<br />

den Unterverzeichnissen dir1, dir2 und dir3 an. Wechseln Sie ins Verzeichnis<br />

grd1- test/dir1 und legen Sie (etwa mit einem Texteditor) eine Datei namens<br />

hallo mit dem Inhalt »hallo« an. Legen Sie in grd1- test/dir2 eine Datei<br />

namens huhu mit dem Inhalt »huhu« an. Vergewissern Sie sich, dass diese<br />

Dateien angelegt wurden. Löschen Sie das Unterverzeichnis dir3 mit rmdir.<br />

Versuchen Sie anschließend, das Unterverzeichnis dir2 mit rmdir zu löschen.<br />

Was passiert und warum?<br />

6.3 Suchmuster für Dateien<br />

6.3.1 Einfache Suchmuster<br />

Oft kommt es vor, dass Sie ein Kommando auf mehrere Dateien gleichzeitig ausführen<br />

wollen. Wenn Sie zum Beispiel alle Dateien, deren Namen mit »p« anfangen<br />

und mit ».c« enden, vom Verzeichnis prog1 ins Verzeichnis prog2 kopieren wollten,<br />

wäre es höchst ärgerlich, jede Datei explizit benennen zu müssen – jedenfalls<br />

wenn es sich um mehr als zwei oder drei Dateien handelt! Viel bequemer ist es,<br />

die Suchmuster der Shell einzusetzen.<br />

Wenn Sie auf der Kommandozeile der Shell einen Parameter angeben, der einen<br />

Stern enthält – etwa wie<br />

Suchmuster<br />

Stern<br />

prog1/p*.c<br />

–, dann ersetzt die Shell diesen Parameter im tatsächlichen Programmaufruf<br />

durch eine sortierte Liste aller Dateinamen, die auf den Parameter »passen«.<br />

»Passen« dürfen Sie dabei so verstehen, dass im tatsächlichen Dateinamen statt<br />

<strong>des</strong> Sterns eine beliebig lange Folge von beliebigen Zeichen stehen darf. In Frage<br />

kommen zum Beispiel<br />

prog1/p1.c<br />

prog1/paulchen.c<br />

prog1/pop-rock.c<br />

prog1/p.c<br />

(beachten Sie vor allem den letzten Namen im Beispiel – »beliebig lang« heißt<br />

auch »Länge Null«!). Das einzige Zeichen, auf das der Stern nicht passt, ist – na,<br />

fällt’s Ihnen ein? – der Schrägstrich; es ist normalerweise besser, ein Suchmuster<br />

wie den Stern auf das aktuelle Verzeichnis zu beschränken.<br />

B Testen können Sie diese Suchmuster bequem mit echo. Ein<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!