09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.4 <strong>Die</strong> wichtigsten Betriebssysteme 21<br />

• Benutzerprogramme erlauben es Ihnen, mit dem Computer etwas Nütz- Benutzerprogramme<br />

liches zu tun, etwa Texte zu schreiben, Bilder zu malen oder zu bearbeiten,<br />

Musik zu komponieren, Spiele zu spielen, im Internet zu surfen oder<br />

neue Programme zu schreiben. Solche Programme nennt man auch Anwen- Anwendungsprogramme<br />

dungsprogramme 8 . Daneben gibt es meistens <strong>Die</strong>nstprogramme, die das <strong>Die</strong>nstprogramme<br />

Betriebssystem zur Verfügung stellt, damit Sie – oder ein <strong>des</strong>ignierter »Systemadministrator«<br />

– Änderungen an der Konfiguration <strong>des</strong> Computers machen<br />

kann und ähnliches. Auf Servern wiederum laufen meistens Programme,<br />

die <strong>Die</strong>nste für andere Computer erbringen, zum Beispiel Web-, Mailoder<br />

Datenbankserver.<br />

1.4 <strong>Die</strong> wichtigsten Betriebssysteme<br />

1.4.1 Windows und OS X<br />

Wenn es um Betriebssysteme für Computer geht, denken die meisten Leute automatisch<br />

zuerst an Windows von Microsoft 9 . Das liegt daran, dass die meisten Windows<br />

PCs heutzutage mit Windows verkauft werden – eigentlich keine schlechte Sache,<br />

weil ihre Besitzer sie dann relativ zügig in Betrieb nehmen können, ohne erst umständlich<br />

ein Betriebssystem installieren zu müssen, aber auf der anderen Seite<br />

auch ein Problem, weil das anderen Betriebssystemen wie <strong>Linux</strong> das Leben unnötig<br />

schwer macht.<br />

B<br />

Es ist tatsächlich gar nicht einfach, einen Computer ohne Windows zu bekommen<br />

– etwa weil Sie ihn nur mit <strong>Linux</strong> benutzen wollen –, es sei denn,<br />

Sie bauen ihn selber aus Einzelteilen zusammen. Theoretisch können Sie<br />

sich das Geld für ein unbenutztes vorinstalliertes Windows von der Herstellerfirma<br />

<strong>des</strong> Computers zurückerstatten lassen, wir wissen aber von niemandem,<br />

der das jemals geschafft hätte.<br />

Das heutige Windows ist ein Nachkomme von »Windows NT«, mit dem Mi- Windows NT<br />

crosoft in den 1990er Jahren versuchte, ein zeitgemäßes Betriebssystem zur Verfügung<br />

zu stellen (frühere Versionen wie »Windows 95« waren grafische Aufsätze<br />

für das damalige Betriebssystem von Microsoft, MS-DOS, und selbst für die<br />

1990er ziemlich primitiv). Der Anstand verbietet uns hier eine kritische Würdigung<br />

von Windows; es soll genügen, dass es in etwa das tut, was man von einem<br />

Betriebssystem erwarten würde, eine grafische Oberfläche zur Verfügung stellt<br />

und Unterstützung für die meisten Peripheriegeräte mitbringt (oder die Hersteller<br />

dieser Geräte bieten Windows-Unterstützung an).<br />

Der »Macintosh« von Apple kam 1984 in den Handel und verwendet seither<br />

ein Betriebssystem namens »Mac OS«. Über die Jahre hat Apple verschiedene zum Mac OS<br />

Teil radikale Änderungen an der Plattform (heutige Macs sind technisch im Wesentlichen<br />

dasselbe wie Windows-PCs) und am Betriebssystem gemacht. Bis einschließlich<br />

zur Version 9 war Mac OS ein ziemlich wackliges Etwas, das zum Beispiel<br />

die gleichzeitige Ausführung von mehreren Programmen nur rudimentär<br />

unterstützte. Das aktuelle »Mac OS X« – das »X« ist eine römische 10, nicht der<br />

Buchstabe »X« – basiert auf einem an BSD-Unix angelehnten Fundament und ist<br />

<strong>Linux</strong> konzeptuell nicht unähnlich.<br />

B<br />

Seit Februar 2012 heißt das Macintosh-Betriebssystem offiziell nicht mehr<br />

»Mac OS X«, sondern nur noch »OS X«. Sollte uns hin und wieder doch<br />

noch ein »Mac OS« rausrutschen, wissen Sie, wie das gemeint ist.<br />

Der große Unterschied zwischen Windows und OS X ist, dass OS X nur mit Unterschiede<br />

8 Manchmal hört man auch das Wort »Applikation«, aber eine Applikation ist etwas, was über ein<br />

Loch in den Jeans genäht wird. <strong>Die</strong> neudeutsche Kurzversion »App« ist jedoch wahrscheinlich nicht<br />

mehr zu stoppen.<br />

9 Viele Leute wissen überhaupt gar nicht, dass es etwas Anderes gibt.<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!