09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

190 13 Benutzerverwaltung<br />

das clevere Cracker auch machen würden (Vorsicht: Machen Sie sowas in der Firma<br />

nur mit der schriftlichen (!) Rückendeckung Ihres Chefs!). Andere Methoden<br />

vermeiden Kennwörter komplett zugunsten von ständig wechselnden magischen<br />

Zahlen (Stichwort: SecurID) oder Smartcards. All das würde in dieser Schulungsunterlage<br />

zu weit führen, und wir verweisen Sie darum auf die Unterlage <strong>Linux</strong>-<br />

Sicherheit.<br />

13.2.3 <strong>Die</strong> Datei /etc/group<br />

Gruppendatenbank<br />

Gruppeninformationen hinterlegt <strong>Linux</strong> standardmäßig in der Datei /etc/group.<br />

<strong>Die</strong>se Datei enthält für jede Gruppe auf dem System einen einzeiligen Eintrag, der<br />

ähnlich wie die Einträge in /etc/passwd aus Feldern besteht, die durch einen Doppelpunkt<br />

»:« voneinander getrennt sind. /etc/group enthält genauer gesagt vier<br />

Felder pro Zeile:<br />

⟨Gruppenname⟩:⟨Kennwort⟩:⟨GID⟩:⟨Mitglieder⟩<br />

Deren Bedeutung ergibt sich wie folgt:<br />

⟨Gruppenname⟩ Der textuelle Name der Gruppe, für die Verwendung in Verzeichnislisten<br />

usw.<br />

⟨Kennwort⟩ Ein optionales Kennwort für diese Gruppe. Damit können auch Benutzer,<br />

die nicht per /etc/shadow oder /etc/group Mitglied der Gruppe sind,<br />

mit dem Befehl newgrp diese Gruppenzugehörigkeit annehmen. Ein »*« als<br />

ungültiges Zeichen verhindert einen Gruppenwechsel von normalen Benutzer<br />

in die betreffende Gruppe. Ein »x« verweist auf die separate Kennwortdatei<br />

/etc/gshadow.<br />

⟨GID⟩ <strong>Die</strong> numerische Gruppenkennung für diese Gruppe<br />

⟨Mitglieder⟩ Eine durch Kommas getrennte Liste mit Benutzernamen. <strong>Die</strong> Liste<br />

enthält alle Benutzer, die diese Gruppe als sekundäre Gruppe haben, die<br />

also zu dieser Gruppe gehören, aber im GID-Feld der Datei /etc/passwd einen<br />

anderen Wert stehen haben. (Benutzer mit dieser Gruppe als primärer<br />

Gruppe dürfen hier auch stehen, aber das ist unnötig.)<br />

Eine /etc/group-Datei könnte zum Beispiel so aussehen:<br />

root:x:0:root<br />

bin:x:1:root,daemon<br />

users:x:100:<br />

projekt1:x:101:hugo,susi<br />

projekt2:x:102:emil<br />

<strong>Die</strong> Einträge für die Gruppen root und bin sind Einträge für administrative Grup-<br />

pen, ähnlich den imaginären Benutzerkonten auf dem System. Gruppen wie diesen<br />

sind viele Dateien auf dem System zugeordnet. <strong>Die</strong> anderen Gruppen enthalten<br />

Benutzerkonten.<br />

Ähnlich wie bei den UIDs werden auch die GIDs von einer bestimmten Zahl<br />

an, typischerweise 100, hochgezählt. Für einen gültigen Eintrag müssen min<strong>des</strong>tens<br />

das erste und dritte Feld (Gruppenname und GID) vorhanden sein. Durch<br />

so einen Eintrag wird einer Gruppennummer, die in der Kennwortdatei einem<br />

Benutzer zugeordnet wurde, ein Gruppenname gegeben.<br />

<strong>Die</strong> Felder für Kennwort und/oder Benutzerliste müssen nur für solche Gruppen<br />

ausgefüllt werden, die Benutzern als sekundäre Gruppe zugeordnet sind. <strong>Die</strong><br />

in der Mitgliederliste eingetragenen Benutzer werden nicht nach einem Kennwort<br />

gefragt, wenn sie mit dem Kommando newgrp die aktuelle GID wechseln wollen.<br />

Wenn im zweiten Feld <strong>des</strong> Gruppeneintrags ein verschlüsseltes Kennwort eingetragen<br />

ist, können Anwender ohne Eintrag in der Mitgliederliste sich mit dem<br />

Kennwort legitimieren, um die Gruppenzugehörigkeit anzunehmen.<br />

administrative Gruppen<br />

GID-Werte<br />

Mitgliederliste<br />

Gruppenkennwort<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!