09.04.2014 Aufrufe

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

Linux Essentials//Die Einsteiger-Zertifizierung des LPI - Linup Front ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

82 6 Dateien: Aufzucht und Pflege<br />

Tabelle 6.1: Einige Dateitypenkennzeichnungen in ls<br />

Dateityp Farbe Zeichen (ls -F) Kennung (ls -l)<br />

gewöhnliche Datei schwarz keins -<br />

ausführbare Datei grün * -<br />

Verzeichnis blau / d<br />

Link cyan @ l<br />

$ cd briefe Wechseln ins Verzeichnis briefe<br />

$ cd .. Wechseln ins übergeordnete Verzeichnis<br />

Wenn Sie keinen Parameter angeben, landen Sie in Ihrem Heimatverzeichnis:<br />

$ cd<br />

$ pwd<br />

/home/hugo<br />

Aktuellen Verzeichnisnamen<br />

ausgeben zu sehen, den absoluten Pfadnamen <strong>des</strong> aktuellen Verzeichnisses ausgeben.<br />

Mit dem Kommando pwd (engl. print working directory) können Sie, wie im Beispiel<br />

Eingabeaufforderung Möglicherweise sehen Sie das aktuelle Verzeichnis auch an Ihrer Eingabeaufforderung;<br />

je nach der Voreinstellung Ihres Systems könnte da etwas erscheinen<br />

wie<br />

hugo@red:~/briefe> _<br />

Dabei ist ~/briefe eine Abkürzung für /home/hugo/briefe; die Tilde (»~«) steht für<br />

das Heimatverzeichnis <strong>des</strong> aktuellen Benutzers.<br />

B<br />

Das Kommando »cd -« wechselt in das Verzeichnis, das vor dem letzten<br />

cd-Kommando aktuell war. Damit können Sie bequem zwischen zwei Verzeichnissen<br />

hin und her wechseln.<br />

Übungen<br />

C<br />

C<br />

6.1 [2] Ist cd ein externes Kommando oder als internes Kommando in die<br />

Shell eingebaut? Warum?<br />

6.2 [3] Lesen Sie in der Handbuchseite der bash über die Kommandos pushd,<br />

popd und dirs nach. Überzeugen Sie sich, dass diese Kommandos funktionieren.<br />

Tabellenformat<br />

6.2.2 Dateien und Verzeichnisse auflisten – ls<br />

Zur Orientierung im Verzeichnisbaum ist es wichtig, herausfinden zu können,<br />

welche Dateien und Verzeichnisse in einem Verzeichnis stehen. Hierzu dient das<br />

Kommando ls (list, »auflisten«).<br />

Ohne Übergabe von Optionen werden diese Informationen als mehrspaltige,<br />

nach Dateinamen sortierte Tabelle ausgegeben. Da Farbbildschirme heutzutage<br />

keine Besonderheit mehr darstellen, hat es sich eingebürgert, Dateien verschiedenen<br />

Typs in verschiedenen Farben darzustellen. (Über Dateitypen haben wir noch<br />

nicht geredet; dieses Thema kommt im Kapitel 10 zur Sprache.)<br />

B<br />

Erfreulicherweise sind die meisten Distributionen sich über die Farben inzwischen<br />

weitgehend einig. Tabelle 6.1 nennt die verbreitetste Zuordnung.<br />

Copyright © 2012 <strong>Linup</strong> <strong>Front</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!